Kontakt
GeschäftskundePrivatkundeGeschäftskundePrivatkunde

Häufige Fragen und Antworten

Allgemein

Was bedeutet Personalisierung?

Mit einer Personalisierung – auch Customizing oder Veredelung genannt – setzen wir individuelle Kundenwünsche um und personalisieren Produkte mit Ihrem Logo. So heben sich Ihre Produkte vom Standardprodukt ab, denn sie werden speziell für Sie nach Ihren Vorgaben angefertigt.

Für Sie bedeutet das:

Mit personalisierten Produkten geben Sie Ihrem Unternehmen eine Identität und schaffen einen hohen Wiedererkennungswert. Da Ihre Gäste und Mitarbeiter Ihren Namen und/oder Ihr Logo z. B. auf Textilien, Porzellan oder Gläsern sehen, schaffen Sie einen bleibenden Eindruck. Das hilft Ihnen beim Aufbau Ihrer Marke. Zudem schaffen Sie mit personalisierten Produkten ein edles und modernes Erscheinungsbild und bieten Ihren Gästen ein exklusives Ambiente.

Für uns heißt das:

Wir erfüllen mit einer Personalisierung Ihre kundenspezifischen Anforderungen und passen unsere Produkte Ihren individuellen Vorstellungen an. So erhalten Sie ein gewohnt hochwertiges Produkt mit persönlichem Charakter.

Warum soll ich meine Produkte personalisieren lassen?

Mit einer Personalisierung hinterlassen Sie bei Ihren Gästen einen bleibenden Eindruck und vermitteln Ihren Gästen das Gefühl von Exklusivität.

Wie kann ich ein Produkt personalisieren?

Wir sind der Überzeugung: Ein perfekter Personalisierungsservice braucht eine perfekte Beratung. Das funktioniert am besten im persönlichen Gespräch. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Kontakt zu unserem Kundenservice aufzunehmen. Vor allem wenn es um ein spezielles Logo geht, hilft Ihnen unser Customizing-Team unter 0662 272 921 gerne weiter.

Sie haben noch keine genaue Vorstellung, wie Ihre Personalisierung aussehen soll? Eine Idee genügt – den Rest erledigt unser Customizing-Team für Sie.

Sie wissen schon konkret, was Sie möchten? Dann nutzen Sie unser Anfrageformular zur gewünschten Personalisierungsart oder rufen Sie uns direkt an.

Wie bekomme ich ein Angebot zur Personalisierung?

Füllen Sie unser Anfrageformular aus oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service-at@lusini.com. Darin teilen Sie uns mit, welche Artikel Sie personalisieren lassen wollen, in welcher Anzahl und mit welchem Logo. Wir senden Ihnen daraufhin ein unverbindliches Angebot zu.

Wie kann ich bestellen?

Sie können Ihre personalisierten Produkte entweder telefonisch unter 0662 272 921 oder per E-Mail an service-at@lusini.com bestellen.

Wo wird mein Text oder Logo zu finden sein?

Grundsätzlich gilt: Was auch immer Sie sich vorstellen – wir können es realisieren! Egal, ob auf Glas, Holz, Porzellan, Edelstahl oder Textil: Alles ist möglich. So sind Ihren Personalisierungswünschen (fast) keine Grenzen gesetzt.

Welcher Dateityp wird benötigt?

Um eine optimale Qualität des Dekors sicherzustellen, benötigen wir eine vektorisierte Datei (AI oder EPS) Ihres Logos.

Was ist eine vektorisierte Datei?

Vektorgrafiken basieren auf einer Bildbeschreibung, nicht auf einem Pixelraster. Diese Eigenschaft ermöglicht eine beliebige Skalierung der Vektorgrafik ohne Qualitätsverluste. Gängige Formate für Vektorgrafiken sind EPS und AI, aber auch eine PDF-Datei kann eine Vektorgrafik enthalten. Falls Ihnen keine Vektordatei Ihres Logos vorliegt, können wir diese gerne für Sie erstellen. Dafür berechnen wir 35 € pro Logo.

Welche Produkte sind personalisierbar?

Über 20.000 Artikel aus unserem Sortiment können personalisiert werden. In unserem Online-Shop erkennen Sie diese Produkte am Symbol „Personalisierung möglich“ auf den Produktdetailseiten. Nur wenige Produkte, wie z. B. bereits bedruckte Hartwaren, sind von der Personalisierung ausgenommen. Sollte bei Ihrem Wunschprodukt keine Personalisierung möglich sein, helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach Alternativen.

Welche Personalisierungsmethode ist die beste für mich?

Für welche Technik Sie sich entscheiden, hängt auch vom Material ab. Gläser zum Beispiel lassen sich auf verschiedene Arten personalisieren: bedrucken oder gravieren. Neben der Langlebigkeit werden bei Ihrer Entscheidung sicher auch Optik und Haptik eine große Rolle spielen.

Unsere Service-Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung mit den verschiedenen Personalisierungsmethoden und finden gemeinsam mit Ihnen die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse. Rufen Sie uns einfach an.

Sind mehrere Motive auf einem Artikel möglich?

Ja, das ist möglich. Gerne prüfen wir die Umsetzung anhand Ihrer Anfrage. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail an service-at@lusini.com.

Warum sollte ich mit LUSINI zusammenarbeiten?

Wir haben seit über 15 Jahren Erfahrung mit der Veredlung der verschiedensten Produkte und können Sie daher kompetent und persönlich beraten. Von der einfachen Gravur über den mehrfarbigen Aufdruck Ihres Logos bis hin zur kompletten Inneneinrichtung im Corporate Design: Wir setzen alle Kundenwünsche zuverlässig und in hoher Qualität um. Dafür besitzen wir ein hauseigenes Customizing-Team und arbeiten nur mit den besten Veredlern zusammen. Zudem erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand: Produkt und Veredelung – natürlich beides in Gastro-Qualität. Das alles macht uns zu DEM Personalisierungsanbieter für Gastronomie, Hotellerie und Catering.

Sind auch Großaufträge machbar?

Natürlich. Wir sind Großhändler und Großaufträge gehören zu unserer Kernkompetenz. Dabei reicht unser Portfolio von bedrucktem Porzellan für Restaurants über Handtücher mit Einwebung für Firmenanlässe bis hin zur Komplettausstattung Ihres Unternehmens im Corporate Design.

Aufdruck Porzellan

Was ist der Unterschied zwischen einer Aufglasur und einer Inglasur?

Die Inglasur-Dekoration wird auf das fertig gebrannte und glasierte Porzellan aufgetragen. Darauf folgt der sogenannte Dekorbrand bei einer Temperatur zwischen 900 und 1200 °C. Dadurch schmilzt die Glasur und das Dekor sinkt in die Glasur ein. So kann sich das Dekor mit der Glasurmasse verbinden. Sowohl die Innen- als auch die Außenfläche des Porzellans können mittels Inglasur veredelt werden. Die Mindestabnahmemenge beträgt hier 100 Stück.

Die Aufglasur-Dekoration erfolgt dagegen auf der Glasur des Porzellans und wird bei einer Brenntemperatur von ca. 700 bis 900 °C haltbar gemacht. Bei diesem Verfahren ist der Druck nur auf die Außenflächen des Porzellans und auf die Tellerfahnen möglich, ein Druck auf der Innenfläche (Spiegel) des Tellers würde durch das Schneiden im Laufe der Zeit beschädigt.

Welche Porzellan-Serien können bedruckt werden?

Sie können alle Porzellan-Serien in unserem Sortiment bedrucken lassen, ausgenommen sind nur Bone-China-Porzellan und bereits dekoriertes Porzellan. Bei individuellen Wünschen beraten wir Sie gerne und prüfen die Umsetzung.

Woher weiß ich, wie groß mein Logo gedruckt werden soll?

Die bedruckbare Fläche hängt sowohl von der Art des Artikels als auch von dessen Größe ab. Technisch bedingt müssen gewissen Abstände zum Trinkrand und zur Unterkante des Artikels berücksichtigt werden. Bei Henkelartikeln ist auch ein gewisser Abstand zum Henkel nötig. Bei der Personalisierung wird Ihr Logo dem Produkt bzw. der möglichen Druckfläche proportional angepasst.

Wo kann das Porzellan überall bedruckt werden?

Teller können auf der Fahne und auf dem Spiegel (nur Inglasur) personalisiert werden. Bei Tassen kann Ihr Logo links, rechts oder gegenüber vom Henkel stehen. Schalen können auf der Außenseite personalisiert werden.

Welche Farben oder Farbnummern können verwendet werden?

Zur Verfügung stehen Ihnen alle Pantone- oder HKS-Farben außer Gold, Silber und Platin. Wir legen größten Wert darauf, die gewünschten Farben so farbgetreu wie möglich zu reproduzieren. Geringe Farbabweichungen sind jedoch aufgrund der glaskeramischen Pigmente nicht ganz auszuschließen.

Was sind Pantonefarben?

Mit dem Begriff „Pantone-Farben“ ist meist das Pantone Matching System gemeint, das 1963 eingeführt wurde. Dieses Farbsystem basiert auf 14 Grundfarben. Gemischt mit jeweils unterschiedlichen Farbanteilen stellen diese die weiteren Farben des Pantone-Systems dar. Jeder Farbe ist dabei eine eindeutige Nummer zugeordnet.

Was sind HKS-Farben?

HKS-Farben sind vorgemischte Sonderfarben, die im Druck verwendet werden. Im HKS-Farbfächer gibt es 88 Basisfarben und insgesamt 3520 Volltonfarben. Firmen und Unternehmen haben häufig HKS-Töne als Hausfarben, sodass das Erscheinungsbild der Farben immer nahezu identisch ist.

Welche Anforderungen muss die Logo-Datei erfüllen?

Um eine optimale Qualität des Dekors sicherzustellen, benötigen wir eine vektorisierte Datei Ihres Logos (AI- oder EPS-Datei.). Gerne erstellen wir für 35 € eine Vektordatei für Sie.

Wie kann ich die Qualität Ihres Drucks prüfen?

Damit Sie sich ein umfassendes Bild von der Qualität unserer Personalisierungen machen können, bestellen Sie ganz unverbindlich eines oder mehrere unserer Customizing-Muster in unserem Online-Shop. Wenn Sie die Muster ausgiebig geprüft haben, senden Sie sie wieder zurück. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen oder auch verschiedene Personalisierungsarten vergleichen. Dieser Service ist für Sie kostenlos – die Schutzgebühr erstatten wir Ihnen, sobald Sie das Muster zurückgesendet haben. Sie finden die Muster in unserem Online-Shop über den Suchbergriff „Customizing Muster“.

Wie lange ist ein Druck haltbar? Ist der Druck spülmaschinenfest?

Die Inglasur ist lebenslang haltbar und spülmaschinenfest. Die Aufglasur ist spülmaschinengeeignet und kann nach ca. 800 bis 1000 Spülgängen verblassen.

Was sind Rüstkosten?

Damit wir Ihr Logo drucken können, muss vorher ein Programm aus der Logo-Vorlage erzeugt werden. Für diesen Aufwand fallen pro Bestellung Rüstkosten an. Diese Rüstkosten beinhalten auch die Kosten für die Umrüstung der Maschine, z. B. für das Einrichten der Maschine oder die Änderung der verwendeten Farben. Weil dieses Umrüsten bei jedem Auftrag wieder aufs Neue nötig ist, entstehen die Rüstkosten pro Auftrag.

Kann ich das Motiv vor der Produktion noch anschauen?

Auf Wunsch erhalten Sie im Auftragsfall vor der finalen Produktionsfreigabe gerne einen Vorabzug, d. h. eine Vorschau Ihres Logos auf dem Produkt. Dieser Vorabzug wird Ihnen als digitale Datei zugesendet. Tatsächlich gedruckt wird erst, wenn Sie den Auftrag freigegeben haben.

Ist ein Original-Muster möglich?

Falls Sie vor Auftragsfreigabe ein Original-Andruckmuster wünschen, rufen Sie uns gerne an unter 0662 272 921.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

In der Regel liefern wir personalisiertes Porzellan innerhalb von vier bis sechs Wochen. Für die Lieferzeit spielen der Warenbestand, die Auftragsklarheit und die Freigabe des Standbogens eine wichtige Rolle.

Kann ich ein personalisiertes Produkt zurückgeben?

Personalisierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Qualitative Reklamationen, die das Trägerprodukt betreffen, erkennen wir selbstverständlich an.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Gerne fertigen wir auch Einzelstücke. Da jedoch pro Auftrag fixe Kosten (Rüstkosten) anfallen, empfiehlt sich eine größere Bestellmenge. Zudem kann es bei der Veredelung Ihrer Produkte zu Bruch kommen, sodass die Möglichkeit einer Unterlieferung besteht. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Bestellmenge.

Bei Inglasur auf Porzellan gilt eine Mindestbestellmenge von 100 Stück.

Logo-Aufdruck auf Glasprodukte

Druck oder Gravur?

Gläser lassen sich durch Druck oder Gravur personalisieren. Die Gravur hat den entscheidenden Vorteil, dass bei diesem Verfahren das zu gravierende Material selbst verändert wird, und zwar ganz ohne Zusätze von Farbmitteln oder Chemikalien. Dadurch ist die Lasergravur lebenslang haltbar, spülmaschinenfest und resistent gegen Verbleichen durch UV-Strahlen.

Beim Glasdruck wird die Glasoberfläche mit einer hohen Auflösung (1440 dpi) nach Ihren Farbangaben (Pantone- oder HKS-Farbe) bedruckt. Damit wir die gewünschte Farbe realisieren können, benötigen wir die Pantone- oder HKS-Farbnummer dieser Farbe. So ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit einem Druck, der bis zu 1000 Spülgänge haltbar ist.

Ebenfalls möglich ist ein Druck in Verbindung mit einem Füllstrich/einer Eiche.

Welche Produkte aus Glas sind nicht personalisierbar?

Gläser mit einer bestimmten Beschaffenheit wie z. B. Hitzebeständigkeit (Borosilicatglas oder gehärtetes, bruchsicheres Glas) können leider nicht personalisiert werden.

Welche Farben oder Farbnummern können verwendet werden?

Sie können alle Pantone- oder HKS-Farben verwenden, ausgenommen Gold, Silber und Platin.

Was sind Pantonefarben?

Mit dem Begriff „Pantone-Farben“ ist meist das Pantone Matching System gemeint, das 1963 eingeführt wurde. Dieses Farbsystem basiert auf 14 Grundfarben. Gemischt mit jeweils unterschiedlichen Farbanteilen stellen diese die weiteren Farben des Pantone-Systems dar. Jeder Farbe ist dabei eine eindeutige Nummer zugeordnet.

Was sind HKS-Farben?

HKS-Farben sind vorgemischte Sonderfarben, die im Druck verwendet werden. Im HKS-Farbfächer gibt es 88 Basisfarben und insgesamt 3520 Volltonfarben. Firmen und Unternehmen haben häufig HKS-Töne als Hausfarben, sodass das Erscheinungsbild der Farben immer nahezu identisch ist.

Mit wie vielen Farben kann ein Glas bedruckt werden?

Die meisten Gläser können mehrfarbig bedruckt werden. Ausnahmen bilden Stielgläser und Kristallgläser, die nur einfarbig bedruckt werden können.

Wo kann das Glas überall bedruckt werden?

Gläser, Karaffen, Weingläser etc. können auf der Außenfläche unten, oben oder mittig bedruckt werden.

Woher weiß ich, wie groß mein Logo gedruckt werden soll?

Die bedruckbare Fläche hängt sowohl von der Art des Artikels als auch von dessen Größe ab. Technisch bedingt müssen gewissen Abstände zum Trinkrand und zur Unterkante des Artikels berücksichtigt werden. Bei Henkelartikeln ist auch ein gewisser Abstand zum Henkel nötig. Bei der Personalisierung wird Ihr Logo dem Produkt bzw. der möglichen Druckfläche proportional angepasst.

Können Gläser ohne Eichstrich auch nachträglich geeicht werden?

Gerne bringen wir für Sie einen Eichstrich nach dem deutschem Eichgesetz an. Die Mindestbestellmenge beträgt in diesem Fall 150 Stück.

Was sind Rüstkosten?

Damit wir Ihr Logo drucken können, muss vorher ein Programm aus der Logo-Vorlage erzeugt werden. Für diesen Aufwand fallen pro Bestellung Rüstkosten an. Diese Rüstkosten beinhalten auch die Kosten für die Umrüstung der Maschine, z. B. für das Einrichten der Maschine oder die Änderung der verwendeten Farben. Weil dieses Umrüsten bei jedem Auftrag wieder aufs Neue nötig ist, entstehen die Rüstkosten pro Auftrag.

Kann ich das Motiv vor der Produktion noch anschauen?

Auf Wunsch erhalten Sie im Auftragsfall vor der finalen Produktionsfreigabe gerne einen Vorabzug, d. h. eine Vorschau Ihres Logos auf dem Produkt. Dieser Vorabzug wird Ihnen als digitale Datei zugesendet. Tatsächlich gedruckt wird erst, wenn Sie den Auftrag freigegeben haben.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

In der Regel liefern wir personalisierte Gläser innerhalb von vier bis sechs Wochen. Für die Lieferzeit spielen der Warenbestand, die Auftragsklarheit und die Freigabe des Standbogens eine wichtige Rolle.

Kann ich ein personalisiertes Produkt zurückgeben?

Personalisierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Qualitative Reklamationen, die das Trägerprodukt betreffen, erkennen wir selbstverständlich an.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Gerne fertigen wir auch Einzelstücke. Da jedoch pro Auftrag fixe Kosten (Rüstkosten) anfallen, empfiehlt sich eine größere Bestellmenge. Zudem kann es bei der Veredelung Ihrer Produkte zu Bruch kommen, sodass die Möglichkeit einer Unterlieferung besteht. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Bestellmenge.

Logo-Gravur auf Glas

Druck oder Gravur?

Gläser lassen sich durch Druck oder Gravur personalisieren. Die Gravur hat den entscheidenden Vorteil, dass bei diesem Verfahren das zu gravierende Material selbst verändert wird, und zwar ganz ohne Zusätze von Farbmitteln oder Chemikalien. Dadurch ist die Lasergravur lebenslang haltbar, spülmaschinenfest und resistent gegen Verbleichen durch UV-Strahlen.

Beim Glasdruck wird die Glasoberfläche mit einer hohen Auflösung (1440 dpi) nach Ihren Farbangaben (Pantone- oder HKS Farbe) bedruckt. Damit wir die gewünschte Farbe realisieren können, benötigen wir die Pantone- oder HKS-Farbnummer dieser Farbe. So ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit einem Druck, der bis zu 1000 Spülgänge haltbar ist.

Ebenfalls möglich ist ein Druck in Verbindung mit einem Füllstrich/einer Eiche.

Wo kann das Glas überall graviert werden?

Gläser, Karaffen, Weingläser etc. können auf der Außenfläche unten, oben oder mittig graviert werden.

Was sind Rüstkosten?

Damit wir Ihr Logo gravieren können, muss vorher ein Programm aus der Logo-Vorlage erzeugt werden. Für diesen Aufwand fallen pro Bestellung Rüstkosten an. Diese Rüstkosten beinhalten auch die Kosten für die Umrüstung der Maschine, z. B. für das Einrichten der Maschine oder die Änderung der verwendeten Farben. Weil dieses Umrüsten bei jedem Auftrag wieder aufs Neue nötig ist, entstehen die Rüstkosten pro Auftrag.

Kann ich das Gravur-Motiv vor der Produktion noch anschauen?

Auf Wunsch erhalten Sie im Auftragsfall vor der finalen Produktionsfreigabe gerne einen kostenlosen Vorabzug, d. h. eine Vorschau Ihres Logos auf dem Produkt. Dieser Vorabzug wird Ihnen als digitale Datei zugesendet. Tatsächlich graviert wird erst, wenn Sie den Auftrag freigegeben haben.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

In der Regel liefern wir personalisierte Gläser innerhalb von vier bis sechs Wochen. Für die Lieferzeit spielen der Warenbestand, die Auftragsklarheit und die Freigabe des Standbogens eine wichtige Rolle.

Kann ich ein personalisiertes Produkt zurückgeben?

Personalisierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Qualitative Reklamationen, die das Trägerprodukt betreffen, erkennen wir selbstverständlich an.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Gerne fertigen wir auch Einzelstücke. Da jedoch pro Auftrag fixe Kosten (Rüstkosten) anfallen, empfiehlt sich eine größere Bestellmenge. Zudem kann es bei der Veredelung Ihrer Produkte zu Bruch kommen, sodass die Möglichkeit einer Unterlieferung besteht. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Bestellmenge.

Laserbeschriftung (Laserbranding)

Auf welchen Produkten/Materialien ist eine Laserbeschriftung möglich?

Eine Laserbeschriftung ist auf Edelstahl, Holz, Schiefer und Kunststoff möglich. So können zum Beispiel Besteck, Tischaufsteller, Edelstahltabletts, Holzspeisekarten, Genusspaletten, Türhänger, Isolierkannen oder Flaschenkühler personalisiert werden.

Was passiert bei der Laserbeschriftung?

Bei der Laserbeschriftung trägt ein hochpräziser Laserstrahl die obersten Materialschichten des Produkts ab und zeichnet so Ihr Logo oder Ihren Schriftzug in die Oberfläche. Egal, ob Schrift oder Bild, ob klein und präzise oder großflächig: Mit der Laser-Technik ist alles möglich.

Was ist das Besondere an der Laserbeschriftung?

Eine Laserbeschriftung oder Lasergravur ist dauerhaft, fälschungssicher und deutlich lesbar. Ob auf Metall, Kunststoff oder sogar Holz: Die Lasergravur ist für viele Materialien und Anwendungen geeignet.

Was sind Rüstkosten?

Damit wir Ihr Logo branden können, muss vorher ein Programm aus der Logo-Vorlage erzeugt werden. Für diesen Aufwand fallen pro Bestellung Rüstkosten an. Diese Rüstkosten beinhalten auch die Kosten für die Umrüstung der Maschine, z. B. für das Einrichten der Maschine oder die Änderung der verwendeten Farben. Weil dieses Umrüsten bei jedem Auftrag wieder aufs Neue nötig ist, entstehen die Rüstkosten pro Auftrag.

Kann ich das Motiv vor der Produktion noch anschauen?

Auf Wunsch erhalten Sie im Auftragsfall vor der finalen Produktionsfreigabe gerne einen kostenlosen Vorabzug, d. h. eine Vorschau Ihres Logos auf dem Produkt. Dieser Vorabzug wird Ihnen als digitale Datei zugesendet. Tatsächlich gebrandet wird erst, wenn Sie den Auftrag freigegeben haben.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

In der Regel liefern wir gebrandete Produkte innerhalb von vier bis sechs Wochen. Für die Lieferzeit spielen der Warenbestand, die Auftragsklarheit und die Freigabe des Standbogens eine wichtige Rolle.

Kann ich ein personalisiertes Produkt zurückgeben?

Personalisierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Qualitative Reklamationen, die das Trägerprodukt betreffen, erkennen wir selbstverständlich an.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Gerne fertigen wir auch Einzelstücke. Da jedoch pro Auftrag fixe Kosten (Rüstkosten) anfallen, empfiehlt sich eine größere Bestellmenge.

Druck auf Tafeln

Welche Tafeln können bedruckt werden?

Grundsätzlich können alle Tafeln mit Ihrem Logo bedruckt werden, auch Tafeln mit Rahmen.

Wo kann mein Logo angebracht werden?

Ihr Logo kann an beliebiger Stelle auf der Tafelfläche angebracht werden.

Wie viele Druckfarben sind möglich?

Gerne klären wir dies im Auftragsfall individuell mit Ihnen ab, da dies von Ihrem Logo abhängig ist.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

Die Lieferzeit teilen wir Ihnen gerne im Auftragsfall mit.

Druck und Prägung auf Speisekarten und Rechnungskassetten

Welche Speisekarten sind für eine Personalisierung geeignet?

Am besten geeignet für eine Personalisierung sind die Kunstlederspeisekarten ARAGON (z. B. Art.-Nr. 10059674) und die Karte Softcover PARKSVILLE (z. B. Art.-Nr. 30026712). Falls Sie eine andere Speisekarte personalisieren lassen möchten, rufen Sie uns einfach an und wir klären Ihren Wunsch.

Was ist der Unterschied zwischen Prägung und Siebdruck?

Bei der Prägung wird das Logo auf einem Klischee-Stempel erstellt und dann mit Farbe (Gold, Silber, Weiß oder Schwarz) 0,1 mm tief in die Speisekarte eingeprägt. Zudem ist auch eine Blindprägung möglich, d. h. es wird ohne Farbe geprägt.

Beim Aufdruck wird das Logo einfarbig auf die Speisekarte gedruckt.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

Die Lieferzeit beträgt ca. vier Wochen, sofern wir die Ware auf Lager haben und Auftragsklarheit herrscht.

Schlüsselanhänger

Welche Schlüsselanhänger können graviert werden?

Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Schlüsselanhänger zur Gravur an: Schlüsselanhänger gold Artikel-Nr. 30023830, Schlüsselanhänger silber Artikel-Nr. 10052081.

Wie funktioniert die Personalisierung der Schlüsselanhänger?

Die Zimmernummern oder das Logo werden mit einem starken Laser aus dem Schlüsselanhänger ausgefräst. Im Anschluss werden die ausgefrästen Stellen mit schwarzer Farbe ausgelackt. Diese Lackierung kann auch in einer anderen Farbe erfolgen – für Ihre individuellen Wünsche rufen Sie uns bitte an.

Was kann in die Schlüsselanhänger graviert werden?

Wir können ein- bis fünfstellige Zahlen in Ihre Schlüsselanhänger gravieren. Zudem können wir auf die Rückseite auch einen Text gravieren, der maximal zwei Zeilen und 15 Zeichen pro Zeile haben darf. Auf Wunsch können wir auch Ihr Logo in die Schlüsselanhänger gravieren – bitte rufen Sie uns dazu an.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

Sie erhalten Ihre gravierten Schlüsselanhänger innerhalb von ca. zwei Wochen, sofern wir die Ware auf Lager haben und Auftragsklarheit herrscht.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Gerne fertigen wir auch Einzelstücke.

Logo-Einstickung

Was ist der Unterschied zwischen einer Logo- und einer Monogramm-Einstickung?

Eine Logo-Einstickung fertigen wir komplett nach Ihrer Vorlage (z. B. PDF-Datei). Dabei können Logos auch nach Ihren Wünschen verändert werden, z. B. mit einem anderen Text. Der Gestaltungsfreiheit sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Monogramm- oder Text-Einstickungen erfolgen dagegen nach vorgegebenen Schriftarten, Größen und Farben. Hier steht Ihnen eine umfangreiche Auswahl zur Verfügung, sodass bestimmt das Richtige für Sie dabei ist.

Logo-Einstickung oder Aufnäher?

Die Logo-Einstickung wird direkt auf dem Textil angebracht und wirkt dadurch edler. Produkt und Personalisierung werden eins. Aufnäher, auch Patches oder Stickemblem genannt, haben den Vorteil, dass sie wiederverwendbar sind und das Trägerprodukt überleben können. Einfach auftrennen und auf einem anderen Produkt wiederverwenden!

Einstickung oder Druck?

Aufgrund unserer Erfahrung empfehlen wir im gewerblichen Bereich vor allem Einstickungen, weil sie langlebiger und robuster sind als Aufdrucke. Während ein Aufdruck bis maximal 40 °C waschbar ist, ist die Waschbarkeit bis 95 °C bei Einstickungen unschlagbar.

Gibt es Grenzen bei der Einstickung?

Da für Einstickungen einfarbige Garne verwendet werden, können hier leider keine Farbverläufe realisiert werden. Auch sind sehr feine Details in einem Logo teilweise schwer umzusetzen. In solchen Fällen empfehlen wir Ihnen unbedingt, eine Vorschau erstellen zu lassen und erst dann den Auftrag in die Produktion zu geben. Das verzögert zwar die Lieferzeit, führt aber dazu, dass Sie das Ergebnis erhalten, das Sie sich wünschen.

Woher weiß ich, wie groß mein Logo gestickt werden soll?

Bei Einstickungen im Brustbereich empfehlen wir bei runden oder quadratischen Formen ein Maß von maximal 10 cm Breite. Auf dem Kragen sollte das Logo maximal 1,5 cm hoch sein, auf dem Ärmel bis ca. 8 cm breit. Auf Schürzen oder Jacken darf das Logo dagegen gerne etwas großflächiger werden. Unsere Experten im Customizing beraten Sie gerne, um die passende Logo-Größe für Sie zu finden.

Welche Garne und Garnfarben werden verwendet?

Wir setzen bei unseren Einstickungen auf hochwertigste Garne, die sich durch Langlebigkeit und Kochfestigkeit bis 95 °C auszeichnen. Dabei verwenden wir ausschließlich Farben aus der Madeira-Farbkarte, die auf unserer Seite zur Logo-Einstickung abgebildet ist. So finden wir mit Sicherheit auch den passenden Farbton für Ihr Corporate Design.

Welche Anforderungen muss meine Logo-Vorlage erfüllen?

Wir erstellen Ihr Logo auf Basis einer Dateivorlage (Formate: .jpg, PDF oder vektorisierte Datei) mit mindestens 300 kB oder einer Auflösung von 120 dpi.

Warum sind bei Einstickungen Knötchen, Fäden, Vlies- und Folienreste zu sehen?

Bei weichen, dehnfähigen Stoffen (z. B. bei Polo-Shirts) legen wir eine wasserlösliche Folie unter die Einstickung, um ein kantenscharfes, sauberes Stickbild zu erzielen. Falls sich noch Reste dieser Folie in Ihrem Stickbild befinden, lösen diese sich beim Waschen.

Zur Stabilisierung der Einstickung verwenden wir zudem auf der Innenseite der Textilie ein Unterleg-Vlies. Nach dem Waschen wird dieses Vlies weicher, bleibt jedoch sichtbar. Bitte reißen Sie das Vlies nicht heraus, da sich sonst das Stickbild verändern kann.

Fäden und Knötchen sind Bestandteile des Stickbilds und stellen keinen Qualitätsmangel dar. Auf der Innenseite der Textilie (Rückseite des Stickbildes) befinden sich Fäden. Bitte schneiden Sie diese Fäden nicht ab, denn sonst könnte sich der komplette Fadenlauf lösen.

Wie kann ich die Qualität Ihrer Einstickungen prüfen?

Damit Sie sich ein umfassendes Bild von der Qualität unserer Personalisierungen machen können, bestellen Sie ganz unverbindlich eines oder mehrere unserer Customizing-Muster in unserem Online-Shop. Wenn Sie die Muster ausgiebig geprüft haben, senden Sie sie wieder zurück. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen oder auch verschiedene Personalisierungsarten vergleichen. Dieser Service ist für Sie kostenlos – die Schutzgebühr erstatten wir Ihnen, sobald Sie das Muster zurückgesendet haben. Sie finden die Muster in unserem Online-Shop über den Suchbergriff „Customizing Muster“.

Was sind Programm- und Rüstkosten?

Damit wir Ihr Logo sticken können, muss vorher eine Stickdatei aus der Logo-Vorlage erzeugt werden. Dieser Aufwand, die sogenannten Programmkosten, fallen einmalig an und entfallen bei Folgeaufträgen. Die Rüstkosten sind die Kosten für die Umrüstung der Maschine, z. B. für das Einrichten der Spannrahmen oder die Änderung der verwendeten Farben. Weil dieses Umrüsten bei jedem Auftrag wieder aufs Neue nötig ist, entstehen die Rüstkosten pro Auftrag.

Kann ich das Motiv vor der Produktion noch anschauen?

Auf Wunsch erhalten Sie im Auftragsfall vor der finalen Produktionsfreigabe gerne einen Vorabzug, d. h. eine Vorschau des Stickbilds. Dieser Vorabzug wird Ihnen als digitale Datei zugesendet. Tatsächlich gestickt wird erst nach Freigabe des Vorabzugs.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

In der Regel fertigen wir Logo-Einstickungen innerhalb von 10 Tagen nach Auftragsklarheit und Auftragsfreigabe. Sie dürfen also mit einer Lieferzeit von ca. zwei Wochen rechnen.

Kann ich ein personalisiertes Produkt zurückgeben?

Personalisierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Qualitative Reklamationen, die das Trägerprodukt betreffen, erkennen wir selbstverständlich an.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Gerne fertigen wir auch Einzelstücke. Beachten Sie dabei jedoch, dass pro Auftrag fixe Kosten (Programm-/Rüstkosten) anfallen.

Monogramm-Einstickung

Woher weiß ich, wie groß mein Monogramm gestickt werden soll?

Grundsätzlich bieten wir Ihnen drei verschiedene Schrifthöhen zur Auswahl: ca. 1,5 cm, 2,5 cm oder 3,5 cm. Zusätzlich sind bei Bedarf aber auch individuelle Schrifthöhen möglich.

Welche Garne und Garnfarben werden verwendet?

Wir setzen bei unseren Einstickungen auf hochwertigste Garne, die sich durch Langlebigkeit und Kochfestigkeit bis 95 °C auszeichnen. Dabei verwenden wir ausschließlich Farben aus der Madeira-Farbkarte, die auf unserer Seite zur Monogramm-Einstickung abgebildet ist. So finden wir mit Sicherheit auch den passenden Farbton für Ihr Corporate Design.

Welche Schriften können verwendet werden?

Sie können zwischen elf verschiedenen Schriftarten wählen. Ob modern, verspielt oder wie handgeschrieben: Hier ist für jeden etwas dabei!

Entstehen bei Monogramm-Einstickungen Programm- und Rüstkosten?

Für Text-Einstickungen auf Basis der von uns vorgegebenen Schriftarten und -farben berechnen wir keinerlei Fixkosten. Programm- oder Rüstkosten fallen hier also nicht an. Es entstehen lediglich die Kosten pro Einstickung entsprechend unserer Preistabelle.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

In der Regel fertigen wir Monogramm-Einstickungen innerhalb von 10 Tagen nach Auftragsklarheit und Auftragsfreigabe. Sie dürfen also mit einer Lieferzeit von ca. zwei Wochen rechnen.

Kann ich ein personalisiertes Produkt zurückgeben?

Personalisierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Qualitative Reklamationen, die das Trägerprodukt betreffen, erkennen wir selbstverständlich an.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Für Monogramm-Einstickungen gibt es keine Mindestbestellmenge. Wir fertigen bereits ab einem Stück.

Aufnäher

Was sind Aufnäher?

Aufnäher, auch Patches oder Stickembleme genannt, sind bestickte Abzeichen, die auf einem Trägerprodukt angebracht werden. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer können sie auch wiederverwendet werden, wenn das Produkt selbst keine Verwendung mehr findet.

Wie lassen sich Aufnäher auf Textilien anbringen?

Hier stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Wahl: Annähen oder Aufbügeln. Gerne bringt unsere hausinterne Änderungsschneiderei die Aufnäher auch gleich für Sie an. Hier können Sie sich über Änderungsservice informieren.

Logo-Einstickung oder Aufnäher?

Die Logo-Einstickung wird direkt auf dem Textil angebracht, Produkt und Personalisierung werden eins. Aufnäher haben dagegen den Vorteil, dass sie wiederverwendbar sind und das Trägerprodukt überleben können. Einfach auftrennen und auf einem anderen Produkt wiederverwenden!

Aufnäher: gestickt oder gedruckt?

Aufgrund unserer Erfahrung empfehlen wir im gewerblichen Bereich vor allem Einstickungen, weil sie langlebiger und robuster sind als Aufdrucke. Während ein Aufdruck bis maximal 40 °C waschbar ist, ist die Waschbarkeit bis 95 °C bei Einstickungen unschlagbar.

Gibt es Grenzen bei der Einstickung?

Da für Einstickungen einfarbige Garne verwendet werden, können hier leider keine Farbverläufe realisiert werden. Auch sind sehr feine Details in einem Logo teilweise schwer umzusetzen. In solchen Fällen empfehlen wir Ihnen unbedingt, eine Vorschau erstellen zu lassen und erst dann den Auftrag in die Produktion zu geben. Das verzögert zwar die Lieferzeit, führt aber dazu, dass Sie das Ergebnis erhalten, das Sie sich wünschen.

Beachten Sie außerdem, dass im Brustbereich maximal eine Breite von maximal 9 bis 10 cm möglich ist.

Welche Garne und Garnfarben werden verwendet?

Wir setzen bei unseren Einstickungen auf hochwertigste Garne, die sich durch Langlebigkeit und Kochfestigkeit bis 95 °C auszeichnen. Dabei verwenden wir ausschließlich Farben aus der Madeira-Farbkarte, die auf unserer Seite zu Aufnähern abgebildet ist. So finden wir mit Sicherheit auch den passenden Farbton für Ihr Corporate Design.

Welche Anforderungen muss meine Logo-Vorlage erfüllen?

Wir erstellen Ihr Logo auf Basis einer Dateivorlage (Formate: .jpg, PDF oder vektorisierte Datei) mit mindestens 300 kB oder einer Auflösung von 120 dpi.

Wie kann ich die Qualität Ihrer Aufnäher prüfen?

Damit Sie sich ein umfassendes Bild von der Qualität unserer Personalisierungen machen können, bestellen Sie ganz unverbindlich eines oder mehrere unserer Customizing-Muster in unserem Online-Shop. Wenn Sie die Muster ausgiebig geprüft haben, senden Sie sie wieder zurück. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen oder auch verschiedene Personalisierungsarten vergleichen. Dieser Service ist für Sie kostenlos – die Schutzgebühr erstatten wir Ihnen, sobald Sie das Muster zurückgesendet haben. Sie finden die Muster in unserem Online-Shop über den Suchbergriff „Customizing Muster“.

Entstehen bei Aufnähern Programm- und Rüstkosten?

Für die Aufnäher selbst berechnen wir keinerlei Fixkosten. Es werden also keine Programm- oder Rüstkosten fällig, sondern lediglich die Kosten pro Aufnäher entsprechend unserer Preistabelle. Allerdings gibt es bei Aufnähern eine Mindestabnahmemenge von 50 Stück.

Kann ich das Motiv vor der Produktion noch anschauen?

Auf Wunsch erhalten Sie im Auftragsfall vor der finalen Produktionsfreigabe gerne einen Vorabzug, d. h. eine Vorschau des Stickbilds. Dieser Vorabzug wird Ihnen als digitale Datei zugesendet. Tatsächlich gestickt wird erst nach Auftragsfreigabe.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

In der Regel fertigen wir Aufnäher innerhalb von 10 Tagen nach Auftragsfreigabe. Sie dürfen also mit einer Lieferzeit von ca. zwei Wochen rechnen.

Kann ich ein personalisiertes Produkt zurückgeben?

Personalisierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Qualitative Reklamationen, die das Trägerprodukt betreffen, erkennen wir selbstverständlich an.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Aufnäher fertigen wir bereits ab einer Mindestbestellmenge von 50 Stück.

Druck

Welches Druckverfahren ist das richtige für mich?

Beim Druck bieten wir Flexdruck und Siebdruck an.

Flexdruck eignet sich hervorragend für geringe Stückzahlen. Der Aufdruck ist sehr haltbar und waschbar bis zu 40 °C. Er erzielt eine hohe Deckkraft und sticht mit klaren Farben und Konturen ins Auge. Technisch wird beim Flexdruck das Motiv mit Hilfe einer Folie auf dem Textil angebracht. Dies geschieht mit hohem Druck und Hitze mittels einer Transferpresse. Ein Großteil unserer Kunden bevorzugt diese Variante.

Das Siebdruckverfahren empfehlen wir erst bei größerer Stückzahl, da hier hohe Programmkosten entstehen (Druckvorkosten durch Firm- und Sieberstellung). Zudem hängt der Preis stark von der Anzahl der verwendeten Farben ab.

Einstickung oder Druck?

Aufgrund unserer Erfahrung empfehlen wir im gewerblichen Bereich vor allem Einstickungen, weil sie langlebiger und robuster sind als Aufdrucke. Auch die Waschbarkeit bei 95 °C ist unschlagbar.

Der Druck bringt dagegen eine höhere Gestaltungsfreiheit mit sich: Details lassen sich in beeindruckender Qualität und Detailgenauigkeit realisieren.

Einwebung

Was ist eine Einwebung?

Mit einer Hoch-Tief-Einwebung im Frottier zeigen Sie Profil. Mittels unterschiedlicher Faserlängen wird Ihr Logo oder Motiv in die Tuchoberseite gewebt. Das Ergebnis: ein formstabiles Motiv mit fühlbarer Reliefwirkung.

Veredeln Sie die Frottier-Serie Bermuda mit einer Hoch-Tief-Einwebung! Ob Handtuch, Duschtuch, Badetuch oder Gästetuch: mit den hochwertigen Frottiertüchern der Bermuda-Serie sind Sie optimal und – dank Einwebung – individuell ausgestattet. Nutzen Sie die breite Produkt- und Farbvielfalt der Bermuda-Serie.

  • Waschbarkeit: 95°-Wäsche, Intensivfarben 60°-Wäsche
  • Einwebung: Ton in Ton (Frottier Bermuda in bis zu 12 Farben)
  • Ergebnis: formstabil watteweich & elegant

Laser-Branding

Was ist passiert beim Laser-Branding?

Beim Laser-Branding trägt ein hochpräziser Laserstrahl die obersten Materialschichten des Textils ab und zeichnet so Ihr Logo oder Ihren Schriftzug in die Oberfläche. Egal, ob Schrift oder Bild, ob klein und präzise oder großflächig: Mit der Laser-Technik ist alles möglich.

Welche Stoffe eignen sich am besten für Laser-Branding?

Fleece, Softshell oder Jeans lassen sich mit Laserbranding effektvoll branden.

Wie kann ich die Qualität Ihres Laser-Brandings prüfen?

Damit Sie sich ein umfassendes Bild von der Qualität unserer Personalisierungen machen können, bestellen Sie ganz unverbindlich eines oder mehrere unserer Customizing-Muster in unserem Online-Shop. Wenn Sie die Muster ausgiebig geprüft haben, senden Sie sie wieder zurück. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen oder auch verschiedene Personalisierungsarten vergleichen. Dieser Service ist für Sie kostenlos – die Schutzgebühr erstatten wir Ihnen, sobald Sie das Muster zurückgesendet haben. Sie finden die Muster in unserem Online-Shop über den Suchbergriff „Customizing Muster“.

Was sind Programm- und Rüstkosten?

Damit wir Ihr Logo oder Bild branden können, müssen die Daten in das Lasergerät eingelesen werden. Dieser Aufwand, die sogenannten Programmkosten, fallen einmalig an und entfallen bei Folgeaufträgen. Die Rüstkosten sind die Kosten für die Umrüstung der Maschine. Weil dieses Umrüsten bei jedem Auftrag wieder aufs Neue nötig ist, entstehen die Rüstkosten pro Auftrag.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

In der Regel fertigen wir Laser-Brandings innerhalb von 10 Tagen nach Auftragsfreigabe. Sie dürfen also mit einer Lieferzeit von ca. zwei Wochen rechnen.

Kann ich ein personalisiertes Produkt zurückgeben?

Personalisierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Qualitative Reklamationen, die das Trägerprodukt betreffen, erkennen wir selbstverständlich an.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Gerne fertigen wir auch Einzelstücke. Beachten Sie dabei jedoch, dass pro Auftrag fixe Kosten (Programm-/Rüstkosten) anfallen. Deshalb empfiehlt sich eine größere Bestellmenge.

Weitere Produkte

Können alle Produkte aus dem VEGA Sortiment personalisiert werden?

Falls Sie ein Produkt mit Ihrem Logo personalisieren lassen möchten und dieses Produkte nicht entsprechend gekennzeichnet ist, prüfen wir Ihre Anfrage gerne. So können wir z. B. auch die folgenden Artikel personalisieren:

  • Absperrbänder
  • Sonnenschirme
  • Sichtschutz

Bitte senden Sie einfach eine E-Mail an service-at@lusini.com und schildern Sie uns Ihr Anliegen oder rufen Sie uns an.

Zuschnitt & Nähen nach Maß

Was ist beim Nähen nach Maß möglich?

Unser Nähservice fertigt gerne Textlilien nach Ihren individuellen Vorgaben für Sie an. Möglich sind hier Maßanfertigungen in vielen Formen und Größen sowie nach Schablone. Auch ungewöhnliche Maße setzen wir gerne für Sie um.

Stuhl- und Tischhussen, Bankauflagen sowie Skirtings nähen wir individuell für Sie.

Aus welchen Stoffen kann genäht werden?

Sie können sich Ihre individuellen Textilien aus allen Stoffen aus unserem umfangreichen Meterwarensortiment nähen lassen.

Kann ich maßgefertigte Textilien mit meinem Logo, Monogramm oder Firmennamen personalisieren lassen?

Natürlich können Sie auch maßgefertigte Textilien mit Ihrem Logo, Monogramm oder Firmennamen personalisieren lassen.

Was wird zum Nähen für außergewöhnliche Tische benötigt?

Damit wir auch für außergewöhnliche Tische Tischwäsche nach Ihren Wünschen nähen können, lassen Sie uns bitte eine Schablone zukommen. Dazu legen Sie Papier über das gewünschte Objekt, zeichnen dessen Form nach und schneiden dann die Form als Schablone für uns zu. Schicken Sie uns diese Schablone ganz einfach per Post – unser Nähservice arbeitet dann nach Ihren Vorgaben.

Was wird zum Nähen für Stuhlhussen, Bankauflagen etc. benötigt?

Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne unsere Messanlanleitung für Stuhlhussen zu. Bitte füllen Sie diese aus und senden Sie sie uns ausgefüllt mit den benötigten Maßen zurück.

Haben Sie Änderungswünsche an Ihren Textilien?

Ihnen gefällt eine Bettwäsche, aber Sie hätten sie lieber mit Knopfverschluss? Sie brauchen ein Stoffband an Ihrer Bankauflage, um sie zu befestigen? Für diese individuellen Wünsche ist unser Änderungsservice da. Kontaktieren Sie uns und wir ändern die Textilien gerne nach Ihren Vorgaben für Sie.

Wie viel Meter hat eine Meterware-Rolle?

Auf einer Rolle Meterware befinden sich beim Tischschutz Friedola ca. 15 Meter, bei allen anderen Stoffarten ca. 30 Meter.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

Unser hauseigener Nähservice fertig Tischwäsche und Bettwaren innerhalb von drei bis fünf Werktagen für Sie an, sofern wir die Ware auf Lager haben und Auftragsklarheit herrscht.

Stuhl- & Tischhussen, Bankauflagen und Skirtings werden meist innerhalb von zehn Werktagen für Sie gefertigt, sofern wir die Ware auf Lager haben und Auftragsklarheit herrscht.

Tafelzuschnitt

Welche Eigenschaften hat diese Tafel?

Die rahmenlose Tafel besteht aus Kunststoff und ist beidseitig beschriftbar. Sie ist für den Innen- und den geschützten Außenbereich geeignet und in den Farben Schwarz, Rot, Mokka und Grau erhältlich. Die Materialstärke beträgt 3,5 mm.

Welche Sondermaße sind möglich?

Die Tafel kann bis zu einer Größe von 250 x 125 cm für Sie angefertigt werden.

Wie viele Tage beträgt die Lieferzeit?

Die Lieferzeit beträgt je nach Tafelfarbe ca. fünf bis acht Wochen, sofern wir die Ware auf Lager haben und Auftragsklarheit herrscht.

Gewährleistung

Wie ist die Gewährleistung oder das Rückgaberecht?

Details zur Gewährleistung und Rückgaberecht entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.