Unternehmen
Preise ohne Umsatzsteuer (Netto)
Die Begriffe Frottee und Frottier werden oft austauschbar verwendet. Doch im Vergleich Frottier vs. Frottee gibt es einige Unterschiede:
Was ist Frottee? Frottee ist ein normales Gewebe, dessen Garn bereits selbst Schlingen enthält. Diese entstehen durch unterschiedliche Garnlängen, die miteinander verdreht werden. Das Stoff-Gewebe besteht also aus zwei Garnen: Einem Kettfaden und einem Schussfaden. Das gängigste Frottee-Material ist Baumwolle.
Was ist Frottier? Frottier wird aus drei Garnen gewebt. Dabei bildet ein Garn, die sogenannte Florkette, die Schlinge. Durch die spezielle Verwebung des straff eingespannten Zweikettengewebes und der zusätzlichen losen Florkette entsteht der stabile und dicht gewebte Stoff Frottier. Er ist um ein Vielfaches saugfähiger als normales Frotteegewebe. Aufgrund der besonderen Webart ist die Herstellung von Frottier aufwändiger, jedoch werden Frottierwaren dadurch weicher, saugstärker und langlebiger. Im Sortiment unserer LUSINI Marke ERWIN M. finden Sie aus diesem Grund ausschließlich Produkte aus Frottier.
Beim Kauf von Frottierwaren sollten Sie unbedingt auf die eingesetzten Materialien achten. Denn diese sind ausschlaggebend fĂĽr die Weichheit und die Langlebigkeit Ihrer Produkte. Diese Frottier-Materialien kommen bei LUSINI zum Einsatz:
Baumwolle ist das klassische Material für Frottier. Dafür gibt es viele Gründe: Baumwolle ist reißfest und sehr saugfähig – damit erfüllt sie die Grund-Voraussetzungen für Frottier bestens. Je höher die Qualität der verwendeten Baumwolle ist, desto besser sind die Eigenschaften des daraus entstandenen Dusch-, Bade- oder Handtuchs, beziehungsweise Bademantels. Für Frottierwaren von ERWIN M. verwenden wir deshalb nur Grundgewebe aus langstapeligen Baumwollfasern. Diese sind strapazierfähiger als kurzstapelige Fasern und sorgen für ein dichtes Gewebe, das die Grundlage für unsere hochwertigen Frottierwaren ist.
Neben Baumwolle kommen häufig auch Regeneratfasern wie Viskose, Lyocell und Tencel bei der Herstellung von Frottierwaren zum Einsatz. Bei Regeneratfasern handelt es sich um Fasern aus regenerierter Zellulose. Die Zellulose wird mithilfe bestimmter Chemikalien verflüssigt und anschließend durch schmale Düsen gespritzt. So entsteht die gewünschte Faser, die anschließend weiterverarbeitet wird. Bei Regeneratfasern handelt es sich weder um chemische noch um natürliche Fasern. Die Zellulose selbst wird zwar aus natürlichen Materialien wie Buche, Pinie, Eukalyptus oder Bambus gewonnen, anschließend aber chemisch weiterbehandelt.
Viskose und Lyocell haben einen ähnlichen Herstellungsprozess, da beide Materialien aus zellulosebasierten Stoffen hergestellt werden. Im Vergleich gilt Lyocell als die modernere und nachhaltigere Faser, da bei der Herstellung besonders schonende Chemikalien verwendet werden. Sowohl Viskose als auch Lyocell sind perfekt für die Herstellung von Frottier geeignet, da die Fasern angenehm weich auf der Haut und gleichzeitig sehr saugfähig sind. Entdecken Sie jetzt unsere Frottier-Serie Motion mit Viskose-Anteil!
Die Saugkraft von Frottier aus Bambus-Viskose ist bis zu viermal so hoch wie bei herkömmlicher Viskose. Außerdem ist Bambus durch einen antimikrobiellen Stoff (Bamboo-Kun) von Natur aus antibakteriell. Mit dieser Substanz schützt sich die Bambuspflanze vor Bakterien und Pilzbefall. Frottier aus Bambus-Viskose ist also besonders hygienisch. Weitere Vorteile von Bambus-Viskose: Sie ist antistatisch, hat einen seidigen Glanz, reguliert Temperaturen auf natürliche Weise und verringert unangenehme Körpergerüche. Entdecken Sie jetzt unsere Frottier-Serie Balance mit 40 % Viskose aus Bambusfaser!
Tencel wird aus Eukalyptusholz gewonnen. Das Material ist reißfest, antiallergisch und kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen. Außerdem ist Tencel resistent gegen Milben und Bakterien und besonders nachhaltig, da Eukalyptus im Vergleich zu anderen Holzarten schnell wächst und wenig Wasser benötigt. Entdecken Sie jetzt unsere Frottierserie Bonaire mit nachhaltig produzierten Tencel-Garnen aus dem Hause Lenzing!
Ein Hamamtuch ist ein spezielles Frottiertuch, das auf einer Seite ein Flachgewebe aufweist und auf der anderen Seite die gleichen Schlingen hat wie normales Frottier. Zudem hat ein typisches Hamamtuch immer Fransen an beiden Enden. Ursprünglich stammt das Tuch aus der Türkei und wird dort in Badehäusern für die traditionelle Hamam-Anwendung genutzt: Herren verwenden es als Lendentuch und Damen als körperbedeckende Badebekleidung. Ein Hamamtuch trocknet sehr schnell und kann vielfältig genutzt werden. Das Tuch wird gerne als Umschlagtuch, Saunatuch, Massagedecke, Strandtuch und selbstverständlich auch als Handtuch benutzt. Durch die Leichtigkeit ist es ausgezeichnet für die Sauna oder den Wellness-Bereich geeignet. Sie sind auf der Suche nach den richtigen Frottierwaren für Ihr Hotel? Holen Sie sich jetzt einen Überblick über alle Standard-Handtuchgrößen und finden Sie die passenden Modelle für Ihre Bedürfnisse.
Frottier kann auf unterschiedliche Weise gewebt werden. Je nach Webtechnik unterscheiden sich die Frottier-Arten in der Optik und im Griff:
Walk-Frottier ist sehr flauschig. Die lockeren Schlingen, also der Flor, bestehen aus weichen Einfachgarnen. Diese machen das Tuch sehr weich und kuschelig.
Zwirn-Frottier ist fest im Griff. Die Schlingenfäden sind gezwirnt und somit robuster. Dadurch ist das Tuch strapazierfähiger und bietet beim Abtrocknen eine leichte Massagewirkung. Da ein Zwirn aus zwei verdrehten Einfachgarnen besteht, hat dieser Stoff verglichen mit einer Einfachschlinge eine etwas höhere Saugfähigkeit.
Velours-Frottier hat eine weiche und samtige Oberfläche. Dieser Effekt entsteht dadurch, dass der Flor rasiert bzw. aufgeschnitten wird.
Die Herstellung eines guten Frottiers beginnt mit der Auswahl der richtigen Garne. Unser Grundgewebe besteht immer aus hochwertigen, langstapeligen Ringspinngarnen. Diese haben eine hohe Strapazierfähigkeit und damit eine lange Lebensdauer. Im Flor sollten nur wenige Fadenzieher sichtbar sein. Das sind Schlingen, die sich aus dem Gewebe lösen. Fadenzieher sind in der Produktion nie ganz vermeidbar und können deshalb auch bei hochwertigem Frottier vorkommen. Damit Sie ein langfristiges und formstabiles Tuch erhalten, sind Handtücher von ERWIN M. immer mit einer Doppelnaht gesäumt. Darüber hinaus verwenden wir Saummaschinen. So sind die Säume bei allen Tüchern stets gerade.
Schneiden Sie abstehende Fadenzieher einfach mit einer Schere ab! Das Grundgewebe des Tuchs wird dadurch nicht beschädigt und die Haltbarkeit nicht beeinträchtigt.
Die Flauschigkeit von Frottierwaren wird durch die Qualität und Art des Garns und das Gewicht definiert. Bei Produkten von ERWIN M. verwenden wir nur hochwertige Garne aus Baumwolle, supersofter Viskose oder Polyester. Das Gewicht wird durch die Anzahl und die Höhe der Schlaufen gesteuert. Je höher das Gewicht eines Frottiers, desto flauschiger und saugfähiger wird es.
Wie strapazierfähig Handtücher oder andere Frottierwaren sind, hängt von mehreren Faktoren ab. Die eingesetzten Garne im Grundgewebe und in den Schlingen des Flors sowie die Nahtverarbeitung des Tuchs spielen hier eine entscheidende Rolle.
Die Saugfähigkeit von Frottier wird zum einen durch das Gewicht des Frottiers bestimmt, zum anderen aber auch durch die Saugkraft der eingesetzten Garne. Besonders saugfähig ist Zwirnfrottier, das aus gezwirnten Garnen im Flor besteht. Auch Leinen und Zellulosefasern wie Viskose und Lyocell haben eine hervorragende Saugfähigkeit.
Gerade im Hotel müssen Hand-, Dusch- und Saunatücher aufgrund des häufigen Waschens hohen Anforderungen gerecht werden. Werden im Hotel Frottier-Handtücher eingesetzt, so müssen diese nicht nur besonders strapazierfähig, form- und farbbeständig sein, sondern sich leicht und hygienisch reinigen lassen und ihre Farben lange behalten. Wie pflegeleicht ein Handtuch ist, wird durch die Höhe und Anzahl der Schlaufen sowie die Garnbeschaffenheit beeinflusst. Die Grundregel lautet: Je schwerer und voluminöser das Produkt, umso höher die Energiekosten und der Zeitaufwand für die Reinigung in der Waschmaschine und im Trockner.
Frottierwaren wie Handtücher und Bademäntel werden gerade im Hotelbetrieb sehr häufig gewaschen. Deshalb ist es wichtig, dass sie chlorecht sind und in der Waschmaschine Temperaturen von 60 bzw. 95 Grad Celcius standhalten. Durch bewusstes Waschen und mit einigen Tipps können Sie die Langlebigkeit Ihres Frottiers unterstützen.
1. Waschen: Mithilfe der heutigen Waschmittel werden bereits bei einer Waschtemperatur von 60 Grad 99,9 Prozent aller Bakterien und restlos abgetötet. Schonen Sie also Ihr Produkt und die Umwelt, indem Sie beim Waschen niedrigere Temperaturen verwenden.
2. Waschmittel: Beim Waschen von farbigem Frottier sollten Sie auf Vollwaschmittel verzichten. Diese enthalten oft Aufheller oder Bleichmittel, die weiße Wäsche strahlen lassen. Farbiges Frottier kann durch diesen Effekt jedoch schnell seine Strahlkraft verlieren. Deshalb sollten Sie für farbiges Frottier immer ein Feinwaschmittel benutzen.
3. Weichspüler: Verzichten Sie beim Waschen von Frottier unbedingt auf Weichspüler. Dieser legt sich wie ein Film über den Flor und reduziert dadurch die Saugfähigkeit. Ingesamt wird die Baumwolle in ihren Eigenschaften beeinträchtigt und Flusenbildung gefördert. Verwenden Sie statt Weichspüler normalen Tafelessig. Dieser ist nachhaltig, umweltfreundlicher, günstig und entfernt Kalk aus den Textilien.
4. Trocknen: Zum Trocknen geben Sie Ihr Frottier am besten in den Wäschetrockner. Die warme, zirkulierende Luft im Trockner lockert die Gewebefasern des Frottiers auf, wodurch es wieder schön flauschig und weich wird.
Entdecken Sie jetzt unser großes Angebot an hochwertigen Frottierwaren im Sortiment von LUSINI! Alle Frottierwaren der LUSINI Marke ERWIN M. werden unter Einhaltung des Öko-Tex Standard 100 produziert. Öko-Tex ist ein unabhängiges Prüfungs- und Zertifizierungssystem für Textilien und stellt sicher, dass diese frei von Schadstoffen wie Azo-Farbmitteln, Pentachlorphenol, Cadmium oder Blei (US-CPSIA) sind. Um dies zu gewährleisten, werden regelmäßige Prüfungen und Audits durchgeführt. Finden Sie jetzt Ihre idealen Duschtücher, Handtücher, Frottier-Serien, Bademäntel, Badematten und vieles mehr!