Lederhose reinigen
Wir haben die wichtigsten Hausmittel zusammengestellt, die gegen Flecken auf der Lederhose helfen, ohne sie zu beschädigen. Die Patina Ihrer Lederhose bleibt dabei erhalten!
Fünf Tipps für eine gepflegte, haltbare Lederhose
Was im Festzelt erlaubt ist, sorgt in der Gastronomie für Naserümpfen: Eine speckige Lederhose mit Bierspritzern und Soßenflecken macht bei Ihren Gästen keinen guten Eindruck. Allerdings kann echtes Leder auch nicht einfach in der Waschmaschine gereinigt werden. Deshalb haben wir die wichtigsten Hausmittel zusammengestellt, die gegen Flecken auf der Lederhose helfen, ohne sie zu beschädigen. Keine Angst – die Patina Ihrer Lederhose bleibt dabei erhalten!
Flecken aus der Lederhose entfernen: So geht's!
Weder Waschmaschine, noch Trockner oder Bügeleisen sollten Ihrer Lederhose zu nahe kommen. Doch selbst beim vorsichtigsten Kellner geht das ein oder andere daneben. Diese Arten von Schmutzflecken entfernen Sie ohne chemische Reinigung mit einfachen Hausmitteln.
Unangenehmer Geruch
Auf der Lederoberfläche ist nichts zu sehen, den Abend im Wirtshaus gibt die Hose dennoch geruchstechnisch wieder? Rauch, Essensdunst und Bieraroma lassen sich durch ausgiebiges Lüften im Freien schnell und restlos loswerden. So befreien Sie Ihre Lederhose schnell vom Mief.
Kleine Flecken
Nach einem Service-Tag im Biergarten oder der Gastwirtschaft haben Apfelschorle, Speiseeis oder Spätzle ihre Spuren auf der Arbeitskleidung hinterlassen. Gegen einfache Flecken hilft kaltes Wasser, in dem Kernseife oder Schmierseife aufgelöst wurde. Tupfen Sie das Seifenwasser mit einem Schwamm auf den Fleck, bis er nicht mehr zu sehen ist. Anschließend wiederholen sie das Tupfen mit einem neuen Schwamm und klarem Wasser.
Unser Tipp
Ein Schuss Mineralwasser auf den Fleck „sprudelt“ frische Flecken durch die Kohlensäure weg.
- Hartnäckige Ölflecken
Salatsoße mit Essig und Öl oder fettige Überreste von Rindsrouladen hinterlassen weitaus schwierigere Flecken auf der matten Oberfläche von Lederhosen. Öl- oder Fettflecken auf der Tracht entfernen Sie mit Talkum- oder Babypuder, das Sie auf die betroffene Stelle der Hose streuen. Das Puder bindet das Öl und wird dann mit einer weichen Bürste ausgestrichen. Obacht: Trachtlederhosen sollten Sie immer in Faserrichtung ausbürsten!
Komplett-Sanierung der Lederhose
Sobald Ihre Lederhose „von alleine steht“, ist es höchste Zeit, sie umfassend zu reinigen. Die Patina aus Talk, Schweiß und Schmutz ist dann so dicht, dass das Leder nicht mehr atmen kann und störrisch wird. Mit diesen Schritten bleibt die glänzende Oberfläche ihrer Lederhose erhalten, während der Schmutz vom Leder entfernt wird:
- Schritt 1: Kernseife in handwarmem Wasser auflösen
- Schritt 2: Die Hose mit einem Schwamm mehrmals gründlich abtupfen
- Schritt 3: Entfernen Sie das Seifenwasser ebenfalls durch einen Schwamm, dieses Mal mit klarem Wasser getränkt
- Schritt 4: Wiederholen Sie diese Schritte, bis die Flecken nicht mehr zu sehen sind
- Schritt 5: Drücken Sie die Feuchtigkeit aus dem Leder, ohne die Hose auszuwringen
- Schritt 6: Fetten Sie die Hose mit speziellem Lederfett oder Tranöl
- Schritt 7: Trocknen Sie die Hose liegend. Wäscheklammern oder Wäscheleinen hinterlassen unter Umständen sichtbare Druckstellen, zudem verzieht sich die Hosenform
- Schritt 8: Kneten und dehnen Sie das Leder, damit es wieder so geschmeidig wird, wie vor dem Waschen
Achtung!
Durch heißes Wasser wird das Leder steif, sodass Sie die Hose wieder eintragen müssen.
- Pflege von Lederhosen
Haltbar und bequem – die beiden Haupteigenschaften für Lederhosen erhalten Sie besonders lang mit der richtigen Aufbewahrung und Pflege: Eine Trachtenlederhose sollte auch trocken niemals aufgehängt werden, sondern liegend gelagert werden. Achten Sie auf eine normale Raumtemperatur, auch, wenn Sie Leder trocknen möchten. Warme Luft durch Heizung oder Fön lässt das Material zu schnell austrocknen, sodass das Leder hart und spröde wird. Trachtenexperten empfehlen Lederhosen mit Gumminoppenbürste regelmäßig auszustreichen und Lederfett einzumassieren, sobald sich die Hose an einigen Stellen verhärtet.
Wussten Sie das schon?
Woher die Trachtenmode samt Lederhose und Dirndl kommt und welches Brauchtum dahintersteckt, erfahren Sie in unserem Ratgeber zur historischen Entwicklung der bayrischen Tracht.