Serviceleistungen
Wir helfen Ihnen
Ihre Vorteile bei uns
- bis zu 10 Jahre Nachkaufgarantie
- Kauf auf Rechnung
- Qualität für Profis
- Schnelle Lieferung
Das Wichtigste bei einem Stuhl: der Sitzkomfort! Je bequemer der Stuhl, desto länger werden Ihre Gäste verweilen – und der Umsatz steigt. Eine weiche Sitzfläche ist dabei das A und O. Trotzdem ist der Sitzkomfort nicht das einzige Auswahlkriterium für Ihre Outdoorstühle. Denn: Ihre Outsoorstühle müssen auch dem Wetter trotzen können. Witterungs- und UV-Beständigkeit sind deshalb Grundvoraussetzungen für einen guten Outdoor-Stuhl. Leichte Reinigung garantieren ein gepflegtes Gesamtbild des Betriebs und klappbare oder stapelbare Stühle erleichtern die Einlagerung in den Wintermonaten.
Unterschiedliche Aussenbereiche haben verschiedene Ansprüche. Stühle auf einer gefliesten Terrasse müssen andere Voraussetzungen mitbringen als Stühle, die im Biergarten auf Kiesboden stehen. Bei unebenen Untergründen ist ein stabiler Stand besonders wichtig. Auf einer Terrasse sollten Stühle dagegen leicht zu bewegen sein. Je nach Konzept ist auch der Grad des Sitzkomfort zu beachten: Während in einem Café bequeme Sitzmöbel gewünscht werden, möchten die Gäste im Biergarten nicht in Sesseln versinken. Neben der Funktionalität steht auch das Design im Fokus. Für ein harmonisches Gesamtbild sollten Outdoor-Stühle an die Tische im Aussenbereich angepasst sein. Der Stil sollte darüber hinaus zum Konzept des Betriebes und der Gestaltung des Innenbereichs passen.
Outdoor-Stühle aus Aluminium, insbesondere in Kombination mit einer Sitzfläche aus Textil-Gewebe, sind sehr komfortabel. Sie punkten auch ohne Sitzpolster mit hohem Komfort und sind leicht, was das Zurechtrücken des Stuhles auf unebenem Untergrund und die Handhabung vereinfacht. Alu-Möbel sind besonders leicht zu reinigen und witterungsunempfindlich. Regen und auch Einflüsse von Salzwasser am Meer machen den Aluminium-Stühlen nichts aus und sie sind schnell wieder getrocknet.
Stühle aus Aluminium sind sehr pflegeleicht. Klares Wasser oder eine milde Lauge zusammen mit einem weichen Lappen reichen zum Säubern der Stühle aus.
Das hochwertige PVC beschichtete Mikrogittergewebe ist luftdurchlässig, widerstandsfähig und pflegeleicht. Das Material ist besonders reissfest und widerstandsfähig gegen UV-Strahlen. Das Gewebe trocknet dank seiner Struktur sehr schnell, verformt sich nicht und ist leicht zu reinigen.
Ein Schwamm und etwas Wasser mit Seife ist in der Regel für die Reinigung von Stühlen aus Batyline® ausreichend. Bleich- oder Scheuermittel sollten nicht verwendet werden – dadurch kann das Material beschädigt werden.
Kunstgeflecht zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität und Reissfestigkeit aus und bietet einen hohen Sitzkomfort. Durch durchgefärbte Fasern können Farbveränderungen verhindert werden. Das Material nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist nach einem kurzen Regenguss schnell wieder trocken. Auch hohe Temperaturschwankungen sind für Stühle aus Kunstgeflecht kein Problem.
Kunstgeflecht ist schmutzabweisend und einfach zu reinigen. Ein feuchtes Tuch oder eine Bürste reichen zum Säubern aus. Achten Sie aber darauf weiche Bürsten zu verwenden, da sonst die Oberfläche der Fasern beschädigt werden kann und das Material brüchig wird.
Holzmöbel stehen für Natürlichkeit und sind zeitlos. Durch die individuellen Maserungen des Holzes ist jeder Stuhl ein Einzelstück. Die Vielfalt an Holzarten und die natürliche oder farbige Oberflächenbehandlung bieten eine breite Auswahl an Farbtönen. Das Material trotzt jedem Wetter und punktet mit seiner Stabilität und Langlebigkeit. Für den optimalen Sitzkomfort sind Sitzkissen die perfekte Ergänzung und können einen zusätzlichen Farbtupfer geben.
Mit einem feuchten und weichen Lappen abwischen und gleich abtrocknen. Einige Holzarten können unter Einfluss von UV-Strahlen ihre Farbe ändern.
Stühle aus Polypropylen sind sehr stabil und formfest. Das Material ist beständig gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse, wodurch die Stühle langlebig und robust sind.
Nach Bedarf sollten Stühle aus Polypropylen mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden. Verzichten Sie dabei auf aggressive Reinigungsmittel – diese können die Kunststoffoberfläche angreifen.
Outdoor-Stühle aus Stahl sind witterungs- und korrosionsbeständig und halten selbst starker UV-Strahlung stand. Das langlebige Material wird oft für das Gestell der Stühle verwendet und mit Textil-Gewebe oder Holz kombiniert.
Stahl muss lediglich ab und an mit Wasser und etwas Seife gereinigt und anschliessend abgetrocknet werden.
Die Produktpalette der Outdoor-Sitzmöbel fällt sehr umfangreich aus. Neben den klassischen Stühlen können je nach Konzept, Platz und Angebot auch weitere Sitzgelegenheiten für den Aussenbereich angeboten werden. Eine bequeme und gemütliche Variante sind Outdoor-Loungemöbel, Sessel und Liegestühle. Sie laden zum Verweilen ein und bringen eine Wohnzimmer-Atmosphäre nach draussen. Sessel und Lounge-Möbel haben meist eine tiefer gelegte und breitere Sitzfläche als die klassischen Stühle, wodurch Ihre Gäste besonders bequem sitzen und relaxen können. Im Vergleich dazu sind Hocker weniger bequem, da auf die Rückenlehne verzichtet wird. Allerdings punkten sie mit ihrer Funktionalität: Sie sind platzsparend und können bei Bedarf als Beistelltisch zweckentfremdet werden. Je nach Platzangebot können auch Outdoor-Bänke eine gute Alternative zu Stühlen sein. Sie bieten meist Platz für mehrere Gäste und lockern das Gesamtbild des Aussenbereichs etwas auf. Besonders bequem sind auch gemütliche Sitzsäcke, auf denen Ihre Gäste die Sonne und einen kühlen Cocktail geniessen können.
Passende Auflagen und Deko-Kissen erhöhen den Sitzkomfort der Outdoor-Möbel und können zudem noch etwas Farbe auf die Sitzmöbel bringen!