Besteck-Material im Ăśberblick: Welches Besteck ist das beste?

Das passende Besteck ist fester Bestandteil eines stilvoll gedeckten Tisches und spiegelt die Werte und Kultur Ihrer Gastronomie wider. Ob klassisch und zurückhaltend, aufwändig geprägt oder in spannenden Farbalternativen wie Gold, Schwarz oder Champagner: Im Sortiment von LUSINI finden Sie Besteck, das sich sehen lassen kann. Damit Sie das passende Set für Ihre Bedürfnisse finden, informieren wir Sie in diesem Artikel über die gängigsten Besteck-Materialien und deren Pflege.

VEGA Besteck-Set Brilio mit einem rautenförmigen Relief im Griffbereich

Aus welchem Material besteht Besteck?

Vielleicht fragen Sie sich: „Besteck aus welchem Material kaufen und welches Besteck ist eigentlich spülmaschinenfest?“ Wir haben die Antworten. Generell werden bei der Herstellung von Besteck vor allem drei Gruppen von Edelstahl eingesetzt: 18/10-, 18/0- und 13/0-Edelstahl. Zwischen diesen Materialien gibt es einige Unterschiede:

VEGA Besteck-Serie Decaso im modernen Design
VEGA Besteck-Serie Decaso
VEGA Besteck Stockholm im schlichten, klaren Design
VEGA Besteck-Serie Stockholm
VEGA Besteck Luano im schnörkellos schlichtem Design
VEGA Besteck-Serie Luano

18/10 – Chrom-Nickel-Edelstahl

Bei 18/10-Edelstahl handelt es sich um eine Legierung aus den Metallen Chrom, Nickel und Edelstahl. Diese Materialkombination gilt als hochwertigstes Material für Bestecke und ist extrem rostbeständig. Bei guter Pflege ist das Besteck extrem langlebig. Durch die angenehme Haptik und den edlen Look bringt Chrom-Nickel-Edelstahl einen Hauch von Eleganz auf Ihren gedeckten Tisch.

Vorteile von 18/10-Edelstahl:

  • rost- und säurebeständig
  • geschmacksneutral
  • 100 % spĂĽlmaschinenfest
  • sehr pflegeleicht
  • hochwertiges Finish

18/0 – Chromstahl

18/0-Chromstal hat ähnliche Eigenschaften wie das Material 18/10, ist jedoch etwas preisgünstiger. Durch einen Chromanteil von 18 Prozent ist Chromstahl sehr widerstandsfähig und spülmaschinengeeignet. Mit guter Pflege ist auch diese Legierung sehr langlebig und eignet sich ideal für den Einsatz in der Gastronomie. Dieses Besteck hat gute magnetische Eigenschaften, was beim Spülprozess mit magnetischen Besteckkörben oder -bändern von Vorteil ist.

Vorteile von 18/0-Chromstahl:

  • rostbeständig
  • geschmacksneutral
  • spĂĽlmaschinengeeignet
  • strapazierfähig und robust
  • pflegeleicht
  • gĂĽnstig in der Anschaffung
  • magnetischer als 18/10-Besteck

13/0 – Messerstahl

13/0-Chromstahl wird ausschliesslich für Monoblockmesser und Messerklingen verwendet und wird deshalb auch als Messerstahl bezeichnet. Dieses Material kombiniert eine hohe Rostbeständigkeit mit besonders guten Schneideeigenschaften. Chrom ist weicher als Stahl – deshalb wird für hochwertige Messer ein geringerer Chromanteil verwendet. Ausserdem werden die Messerklingen gehärtet. So entstehen scharfe Klingen, die lange gut schneiden. Wie bei normalem Besteck ist die Pflege Ihrer Messer wichtig, um sie auf lange Sicht scharf zu halten. Eine weitere Übersicht zu verschiedenen Messerarten und deren Pflege finden Sie in unserem Magazin.

Vorteile von 13/0-Edelstahl:

  • Messerklingen bleiben lange scharf
  • rostbeständig
  • spĂĽlmaschinengeeignet
  • strapazierfähig
  • pflegeleicht
Unser Tipp

Bringen Sie eine persönliche Note auf Ihre Tische! Bei LUSINI können Sie Besteck ganz einfach mit einer hochwertigen Gravur versehen lassen. Perfekt, um den Namen Ihres Betriebs oder Ihr Logo in Ihrem Besteck zu verewigen und für Wiedererkennungswert bei Ihren Gästen zu sorgen.

VEGA Besteck Sydney im modernem Design
VEGA Besteck-Serie Sydney

Herstellungsarten von Messern: Monoblockmesser vs. Hohlheftmesser

Messer können auf unterschiedliche Art hergestellt werden. Gängig sind sowohl Monoblockmesser als auch Hohlheftmesser, die sich neben ihrer Machart vor allem durch ihre Klingenqualität unterscheiden können.

Monoblockmesser

Bei der Herstellung von Monoblockmessern werden die Klinge und das Heft aus demselben 13/0-Edelstahl geschmiedet und anschliessend gehärtet. Diese Fertigung ist unkompliziert und relativ günstig, wobei die Messer trotzdem lange scharf bleiben.

Hohlheftmesser

Hohlheftmesser sind sehr aufwändig in der Herstellung und demnach etwas teurer. Dafür überzeugen sie mit anhaltender Schärfe, guter Schneidefähigkeit und Stabilität. Bei dieser Messerart werden die Klinge und das Heft aus verschiedenen Materialien hergestellt. Die Klinge besteht in der Regel aus gehärtetem 13/0-Stahl und hat einen Steckschaft. Auf diesen Schaft wird das Heft gesteckt, das aus 18/10-Edelstahl besteht. Die Klinge und das Heft werden mit einem zementartigen Harz miteinander verbunden. So sind die Messer besonders leicht, haben eine ausgewogene Balance und liegen angenehm in der Hand.

Besteckpflege – so bleibt Ihr Besteck lange schön

Die richtige Pflege ist die Grundlage für schönes Besteck. Mit den richtigen Schritten und Produkten bei der Reinigung, Politur und Aufbewahrung bleibt Ihr Besteck rostfrei und glänzend.

Besteckreinigung

Für 18/10- und 18/0-Edelstahl ist die Reinigung in der Spülmaschine normalerweise ausreichend. Anschliessend sollten Sie darauf achten, dass das Besteck komplett trocken ist, um Kalkflecken vorzubeugen. Auch Messer aus 13/0-Chromstahl sind spülmaschinengeeignet. Wegen des geringeren Chromanteils sollten Sie die Klingen allerdings sofort nach der Reinigung gut abtrocknen – sonst kann es zu Flugrost kommen.

Besteck polieren

Da Besteck häufig und intensiv genutzt wird, entstehen schnell kleine, unauffällige Kratzer. Deshalb ist es sinnvoll, Besteck von Zeit zu Zeit mit einer Besteckpolitur nachzupolieren. Alternativ können Sie das Besteck auch in einer Besteckpoliturmaschine aufbereiten lassen. Achtung: Messer sollten nach der maschinellen Politur neu geschärft werden!

Bestecke mit Sonderformen und Sonderoberflächen pflegen

Einige Bestecke erfordern aufgrund Ihrer Herstellungsart oder unterschiedlicher Oberflächen-Finishes eine besondere Behandlung.

  • Besteck im Vintage-Look: Das Finish dieses Bestecks entsteht durch Trowalisierung (Gleitschleifen). Bei diesem Prozess bekommt das Besteck eine matte Oberfläche. Um diese matte Optik zu erhalten, sollte Besteck im Vintage-Look nicht nachpoliert werden. Das gilt auch fĂĽr satiniertes oder teilsatiniertes Besteck.
  • Besteck mit Holzgriff: Auch Besteck mit Holzgriff kann in der SpĂĽlmaschine gereinigt werden. Jedoch sollte das Holz hin und wieder mit einem Pflegeöl behandelt werden.
VEGA Besteck Marokko im außergewöhnlichem Design mit feinem Präge-Dekor
VEGA Besteck-Serie Marokko
VEGA PIzza-/Steakbesteck Picanha mit Griff aus Holz
VEGA Pizza-/Steakbesteck Picanha
VEGA Besteck SALERNO - hochglanzpoliert
VEGA Besteck-Serie Salerno
VEGA Besteck Luano im schlichten Design
VEGA Besteck-Serie Luano
VEGA Besteck Picanha mit Holzgirff
VEGA Pizza-/Steakbesteck Picanha

Hochwertiges Besteck kaufen – bei LUSINI

Entdecken Sie die grosse Auswahl an Besteck in Gastro-Qualität im Sortiment von LUSINI. Neben Besteck-Serien der LUSINI Marken VEGA und PULSIVA erhalten Sie auch Besteck von unseren Partnermarken, zum Beispiel von WMF, Dalper oder Pintinox. Finden Sie jetzt Ihre Favoriten!