Unternehmen
Preise ohne Mehrwertsteuer (Netto)
Mit Beginn des Jahres 2026 treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, die auch die Gastronomiebranche betreffen. Gerade aus diesem Grund ist es sinnvoll, jetzt in digitale Gastro-Lösungen zu investieren, die Ihnen dabei helfen, effizient und gesetzeskonform zu arbeiten.
Aktuell gibt es für Gastronomiebetriebe einige Herausforderungen zu meistern. Personalmangel, Bürokratie und zunehmender Kostendruck prägen den Alltag vieler Betriebe. Gleichzeitig fehlt oft die Zeit für Weiterentwicklung und strategische Entscheidungen, da viele Abläufe noch manuell gesteuert werden. Es entsteht das Gefühl, den Anschluss zu verlieren, da nicht genug Zeit zur Verfügung steht, um rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren und Prozesse anzupassen. Hier setzt die Gastro-Digitalisierung an.
Wenn es um die Einführung und Nutzung von digitalen Tools in der Gastronomiebranche geht, gibt es oft die Sorge, dass digitale Systeme von Gästen oder Mitarbeitenden nicht angenommen werden. Doch Studien zeigen: Gäste erwarten heute digitale Bezahl-, Bestell- und Reservierungsoptionen. Sie machen Abläufe einfacher – für Gäste ebenso wie für Mitarbeitende. Gleichzeitig bieten digitale Tools klare Vorteile für Gastro-Betriebe: Sie schaffen Transparenz über Umsätze, reduzieren Verwaltungsaufwand und steigern die Effizienz. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: leckeres Essen, herausragender Service, zufriedene Gäste und motivierte Mitarbeitende.
Informieren Sie sich über die wichtigsten digitalen Trends und lassen Sie sich kostenlos zu den Digitalisierungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen beraten! Unser Partner LUSINI Digital veranstaltet regelmässig kostenfreie Webinare, bei denen Sie lernen wie Sie mit Softwarelösungen auf aktuelle gesetzliche Vorgaben reagieren und Herausforderungen meistern.
Keine Zeit, live teilzunehmen? Kein Problem – alle Aufzeichnungen stehen Ihnen im Nachgang zur Verfügung.
Aktuelle Webinare:
In der Gastronomie gibt es eine Vielzahl an Einsatzbereichen, in denen Sie digitale Lösungen nutzen können, um Ihren Alltag einfacher und effizienter zu gestalten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Möglichkeiten vor.
Ein digitales Kassensystem bildet das Herzstück eines modernen Gastronomiebetriebs. Über die Kasse erfassen Sie Bestellungen, steuern Abläufe zwischen Service und Küche und verwalten Lagerbestände. Ausserdem erleichtert eine moderne Kasse die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation: Seit Anfang 2025 sind Restaurants verpflichtet, ihr Kassensystem beim Finanzamt zu melden. Weitere Informationen zum Thema Kassenmeldung erfahren Sie in unserem Magazinartikel.
Sie benötigen ein neues Kassensystem oder haben Fragen zur Digitalisierung Ihres bestehenden Systems? Unser Partner LUSINI Digital berät Sie gerne. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Ab 2026 sind alle Betriebe mit mehr als zehn Mitarbeitenden dazu verpflichtet, Arbeitszeiten systematisch und digital zu erfassen. Das heisst manuelle Stundenzettel gehören der Vergangenheit an: Digitale Zeiterfassung mithilfe von Technologien wie einer Software oder App spart Zeit, sorgt für transparente Arbeitszeiten und Gehälter, erfüllt gesetzliche Vorgaben und hilft, Bussgelder zu vermeiden.
Informieren Sie sich zum Thema digitale Zeiterfassung und lassen Sie sich individuell beraten. Melden Sie sich jetzt zum Webinar bei LUSINI Digital an.
Eine moderne, professionelle Website ist für Restaurants, Hotels und Cafés heute unverzichtbar. Sie vermittelt Gästen bereits vor dem ersten Besuch ein Gefühl für Ihr Konzept, Ihr Ambiente und Ihre Küche. Hochwertige Bilder, klare Strukturen und aktuelle Informationen schaffen Vertrauen und stärken die Aussenwirkung Ihres Restaurants oder Hotels.
Darüber hinaus bietet eine Website die Möglichkeit, digitale Funktionen direkt einzubinden – etwa Ihre Speisekarte, eine Reservierungsplattform oder Hinweise zu den Öffnungszeiten. So erhalten Gäste alle wichtigen Informationen auf einen Blick, können direkt buchen und erleben Ihren Betrieb als modern und verlässlich.
Ein digitales Reservierungssystem erleichtert die Organisation sowohl für Gäste als auch für Mitarbeitende. Online-Reservierungen sind schnell, unkompliziert und jederzeit möglich – ohne lästige Telefonate oder Abstimmungsprobleme im Service. Gleichzeitig helfen sie, Tischkapazitäten optimal zu verwalten und kurzfristige Änderungen effizient zu koordinieren.
Ein weiterer Vorteil: Digitale Reservierungssysteme helfen, No-Shows zu vermeiden. Gäste können automatisch an ihre Reservierung erinnert oder auf mögliche Gebühren hingewiesen werden. So lassen sich rechtliche Rahmenbedingungen klar kommunizieren, Ausfälle reduzieren und die Planungssicherheit im laufenden Betrieb verbessern.
Im Webinar von LUSINI Digital erfahren Sie, wie Sie mithilfe von modernen Reservierungsplattformen No-Shows vermeiden.
Auch im Servicebereich bietet die Digitalisierung grosse Chancen. Digitale Bestellsysteme ermöglichen es, dass Ihre Gäste ihre Bestellungen selbst aufgeben, etwa per Tablet oder Smartphone. Das spart Personalressourcen und reduziert Wartezeiten. Zugriff auf Ihr Menü erhalten die Gäste über digitale Speisekarten, die meist über einen QR-Code auf dem Tisch zur Verfügung gestellt werden. Diese QR-Speisekarten sind immer aktuell, hygienisch, leicht zu aktualisieren und können mit Zusatzinformationen zu Allergenen oder mit Empfehlungen ergänzt werden.
Sie sind interessiert an digitalen Speisekarten? Informieren Sie sich jetzt ĂĽber das Angebot und die Services unserer Partnermarke PRODUCTMATE.
Die Auswahl der passenden digitalen Systeme ist komplex – es ist leicht den Überblick zu verlieren. Denn neben Ansprüchen an die Bedienbarkeit und die Integration in bestehende Abläufe spielen auch gesetzliche Anforderungen eine zentrale Rolle – etwa im Hinblick auf Kassenrichtlinien, Datenschutz oder Arbeitszeiterfassung.
Kontaktieren Sie jetzt die Experten von LUSINI Digital und erhalten Sie eine professionelle Beratung. Sie helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten, die passenden digitalen Lösungen für Ihr Unternehmen auszuwählen und diese reibungslos zu implementieren. Gemeinsam stellen Sie sicher, dass Ihre Investitionen langfristig wirtschaftlich sinnvoll sind und rechtliche Vorgaben erfüllt werden.
Die Digitalisierung in der Gastronomie ist kein Trend, sondern die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Digitale Systeme sorgen für Effizienz, Transparenz und Flexibilität, entlasten Ihr Team und bieten Ihren Gästen ein modernes Erlebnis. Lassen Sie sich jetzt beraten!