Handtuchgrössen – ein Überblick

Handtücher gibt es in vielen verschiedenen Versionen, doch welche Grösse hat welches Handtuch? Wir geben Ihnen hier einen praktischen Überblick über alle gängigen Handtuchgrössen und erklären, in welchen Bereichen die jeweiligen Handtücher typischerweise zum Einsatz kommen.

Handtücher in verschiedenen Farben von ERWIN M.

Welche Handtuchgrössen gibt es?

Es gibt es in der Hotellerie und im professionellen Einsatz sechs klassische Handtuchgrössen. Obwohl es Hersteller gibt, die von diesen Grössen abweichen, haben sich die folgenden Masse als Standard-Handtuchgrössen durchgesetzt:

Bezeichnung Grösse
Handtuch 50 × 100 cm
Duschhandtuch 70 × 140 cm
Badetuch 100 × 150 cm
Saunatuch 70 × 200 cm
Seiftuch 30 × 30 cm
Gästehandtuch 30 × 50 cm

Die Handtuch-Standardgrösse (50 × 100 cm)

Wie gross sind eigentlich Handtücher? Das klassische Handtuch misst 50 × 100 cm oder in der etwas grösseren Variante 60 × 110 cm. Diese Handtuchgrösse ist optimal, um sich das Gesicht abzutrocknen oder die Haut nach dem Waschen trocken zu reiben. Je nach Gewohnheit reicht auch diese Handtuchgrösse aus, um sich nach dem Duschen abzutrocknen. Viele Menschen schätzen das im Vergleich zum Duschtuch handlichere Format. In der Hotellerie werden pro Gast jedoch immer ein Duschtuch sowie ein Handtuch angeboten.

Das Duschtuch (70 × 140 cm)

Mit einer Grösse von 70 × 140 Zentimetern sind Duschhandtücher ideal dafür geeignet, den Körper nach einer ausgiebigen Dusche darin einzuwickeln. Im Vergleich zur normalen Handtuchgrösse ist das Duschtuch um einiges länger und breiter und kann damit mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Auch für Personen mit langen Haaren sind grosse Duschtücher besonders praktisch, da man damit die lange Haarpracht besonders einfach trocknen kann.

Das Badetuch (100 × 150 cm)

Ein Badetuch, auch bekannt als Strandhandtuch, bzw. Strandtuch, ist mit den Massen 100 × 150 noch grösser als ein Duschtuch. Nach dem Baden im Pool, See oder Meer können Sie sich somit komplett darin einwickeln und abtrocknen. Durch ihre Grösse sind sie auch gut dafür geeignet, um Sie als Unterlage auf Pool-Liegen oder als Schutz vor heissem Sand am Strand zu verwenden.

Das Saunatuch (70 × 200 cm)

Saunatücher sind die längsten Handtücher auf dem Markt. Sie sind so konzipiert, dass man sich in der Sauna bequem darauflegen und es danach um den Körper schlingen kann. Im Vergleich zum Badetuch ist das Saunahandtuch deutlich schmaler. Diese geringere Breite ist praktisch, da das Saunatuch so bequem auf die Saunabank passt.

Das Seiftuch (30 × 30 cm)

Die kleinste Handtuchgrösse hat das Seiftuch mit Massen von nur 30 × 30 cm. Im Bereich der Frottierwaren ist nur noch der Waschhandschuh kleiner. Wie sein Name erahnen lässt wird das Seiftuch, ähnlich wie ein Waschlappen, dazu verwendet, um sich einzuseifen. Heute werden Seiftücher auch gerne als kleine Gästehandtücher im Gäste-WC verwendet. Die kleinen Baumwollhandtücher sind aber auch praktisch als Abschminktücher oder zum Waschen von Babys.

Das Gästehandtuch (30 × 50 cm)

Wie gross sind Gästehandtücher? Standardgemäss haben sie die Masse 30 × 50 cm. Sie kommen in der Regel auf Gäste-WCs zum Einsatz und dienen dem Abtrocknen der Hände. Dafür reicht die Grösse des Gästetuchs völlig aus. Sie werden üblicherweise sehr häufig gewechselt, generell erfolgt der Austausch immer dann, wenn die Gäste gegangen sind. Alternativ sind diese Modelle auch gut als Gesichtshandtuch geeignet.

Finden Sie die passenden Handtuch-Grössen im Sortiment von LUSINI

Gleich, welche Art von Handtuch Sie im Alltag benötigen: Die Materialeigenschaften sind ausschlaggebend für den Komfort und die Langlebigkeit der Handtücher. Im Onlineshop von LUSINI finden Sie eine grosse Auswahl an Handtüchern in allen gängigen Grössen aus hochwertiger Baumwolle in saugfähigem Walk- oder Zwirnfrottier und in vielen ansprechenden Farben. Entdecken Sie zum Beispiel Handtücher in Profi-Qualität von unserer LUSINI Marke ERWIN M. Finden sie jetzt die passenden Handtücher für Ihre Bedürfnisse und für jedes Badezimmer.