Tap-to-Pay – die Zukunft der bargeldlosen Gastronomie

Kontaktlose Zahlungen sind die Antwort auf die steigende Nachfrage nach Effizienz in der Gastronomie. Gäste erwarten schnellen Service, und Betreiber wollen Abläufe optimieren: Tap-to-Pay ist dafür die ideale Lösung. Diese Technologie revolutioniert den Bezahlvorgang und sorgt für ein modernes Gästeerlebnis. Wie Tap-to-Pay funktioniert, welche Vorteile die Bezahlmethode bietet und wie Sie sie erfolgreich in Ihrem Betrieb einführen, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem stellen wir Ihnen eine praktische Checkliste zur erfolgreichen Integration von Tap-to-Pay zur Verfügung.

Eine Kundin bezahlt per Karte

Was ist Tap-to-Pay und wie funktioniert es?

Tap-to-Pay (auch bekannt als Tap2Pay) ermöglicht es, kontaktlos mit NFC-fähigen Geräten wie Kredit- und Debitkarten, Smartphones oder Smartwatches zu bezahlen. Tap-to-Pay bedeutet dabei so viel wie „auflegen, um zu zahlen“, NFC steht für „Near Field Communication“. Häufig wird hier auch von kontaktlosem Bezahlen gesprochen. Diese Zahlungsfunktion wird heute von den meisten POS-Terminals sowie von vielen Smartphones unterstützt. Der Gast hält seine Karte beziehungsweise sein Smartphone oder eine Smartwatch an ein entsprechendes Lesegerät – die Karte oder das Smart-Gerät müssen mit einem NFC-Chip ausgestattet sein. Die Zahlungstransaktion wird innerhalb von Sekunden sicher und unkompliziert abgeschlossen. Dank moderner Sicherheitsstandards wie der Tokenisierung werden keine echten Kartendaten übertragen, sondern einmalige Codes. Das verhindert Datenmissbrauch.

Vorteile von Tap-to-Pay im Restaurant

In der Gastronomie haben bargeldlose Bezahlmöglichkeiten wie Kartenzahlung oder Tap-to-Pay eine immer größere Bedeutung. Wir stellen Ihnen die vielen Vorteile von Tap-to-Pay für Ihren Betrieb vor.

Schneller und effizienter Service

In Restaurants, Cafés und Bars, in denen hoher Kundenandrang die Regel ist, ermöglicht Tap-to-Pay einfachere und schnellere Bezahlvorgänge. Gäste müssen kein Bargeld suchen und bei Zahlungen bis zu 50 Euro keine PIN eingeben. Für Ihr Personal bedeuten NFC-Zahlungen im Restaurant weniger administrativen Aufwand und mehr Zeit für den Service.

Hygienische Bezahlungen

In den letzten Jahren ist Hygiene zu einem noch größeren Thema in der Gastronomie geworden – gerade auch im Kontakt zwischen Gästen und Servicepersonal. Mobile Payment in der Gastronomie reduziert Berührungspunkte, da weder Bargeld noch PIN-Pads verwendet werden.

Einfache Integration ins Kassensystem

Tap-to-Pay lässt sich problemlos in bestehende Kassensysteme integrieren. Gäste können schnell und einfach am Tisch bezahlen, was Ihre Zufriedenheit maßgeblich verbessert.

Weitere Informationen zur Integration von Tap-to-Pay in Ihr Kassensystem finden Sie im nächsten Absatz.

Tap-to-Pay nutzen – Voraussetzungen

Tap-to-Pay wird zunehmend zum Standard in der Gastronomie und findet Anwendung in Restaurants, Cafés und bei mobilen Verkaufsständen wie Caterings oder Events. Möchten Sie Tap-to-Pay in Ihrem Unternehmen einführen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Unser Tipp: Laden Sie unsere Checkliste herunter! Hier bekommen Sie eine ausfĂĽhrliche Anleitung zur EinfĂĽhrung von Tap-to-Pay.
Ein Kunde verbindet sich mit einem Gerät um zu zahlen

Technische Anforderungen

Ein großer Vorteil bei Zahlungen mit Tap-to-Pay ist, dass sie häufig auch ohne spezielle Bezahlterminals möglich sind. Jedoch sind nicht alle Kassensysteme NFC-kompatibel. Deshalb sollten Sie frühzeitig prüfen, ob Ihre Geräte nachgerüstet oder ersetzt werden müssen, um moderne Bezahlmethoden wie Tap-to-Pay zu ermöglichen. Die Einführung der neuen Technologie kann mit Kosten verbunden sein. Gastronomen sollten deshalb verfügbare Zuschüsse prüfen und ein ausreichendes Budget einplanen. Sie möchten Ihr Kassensystem aktualisieren? Bei LUSINI Digital erhalten Sie wertvolle Tipps und eine kompetente Beratung zur passenden Gastro-Software. Unsere Experten freuen sich auf Sie!

Kompatible Geräte

Um mit Tap-to-Pay bargeldlos zu kassieren, kommen Kartenlesegeräte zum Einsatz. Darüber hinaus können Zahlungen auch mit dem Smartphone akzeptiert werden. Das ist besonders praktisch, da die Telefone gerade im Service handlicher sind als ein größeres Kartenlesegerät. Sind diese Grundlagen gegeben, können Sie mit Tap-to-Pay alle wichtigsten bargeldlosen Zahlungsarten akzeptieren. Dazu gehören kontaktlose Debit- und Kreditkarten, Android-Smartphones, iPhones (inklusive Apple Pay) und Wearables (Smartwatches). So funktioniert bargeldloses Bezahlen im Restaurant schnell, einfach und sicher.

Technikeinweisungen fĂĽr Datenschutz und Sicherheit

Tap-to-Pay schützt sensible Daten durch Technologien wie Tokenisierung und bietet DSGVO-konforme Lösungen. Damit Ihre Mitarbeiter die Technik korrekt und sicher nutzen, ist ein ausreichendes Training mit den neuen Geräten notwendig. So ermöglichen Sie einen souveränen Umgang mit der Technik und sorgen für effiziente Zahlungsprozesse.

Kunde zahlt ĂĽber Handy per QR Code

Tap-to-Pay – die Zukunft für kontaktloses Bezahlen in der Gastronomie

Tap-to-Pay vereinfacht Ihren Gastronomie-Alltag und ist der Schlüssel zu einem modernen und effizienten Bezahlungsvorgang. Mit den richtigen Partnern und Tools können Sie die Einführung von Tap-to-Pay reibungslos gestalten und Ihren Gästen ein nahtloses und modernes Zahlungserlebnis bieten. Unsere Checkliste hilft Ihnen bei der erfolgreichen Implementierung von Tap-to-Pay. Sie benötigen weitere Informationen und Hilfestellungen zum Thema Kassensystem und Tap-to-Pay? Unsere Experten von LUSINI Digital stehen Ihnen zur Seite. Lassen Sie sich jetzt beraten!