Porzellan gibt es bereits seit etwa 3.000 Jahren – in Europa (Meissen) begann die Herstellung allerdings erst im 18. Jahrhundert. Das Meissner Porzellan ist auch heute noch das bekannteste der Welt. Überwiegend wird Porzellan für Geschirr verwendet. Aufgrund seines edlen Aussehens ist es nicht nur bei Privathaushalten beliebt, sondern auch in der Gastronomie.
VEGA entwirft Teller, Schalen, Servierplatten und vieles mehr, die Ihre Köstlichkeiten gebührend präsentieren. Unsere Porzellan-Serien eignen sich bestens, um ein einheitliches Bild auf den Tischen von Hotels, Restaurants, Gaststätten und Cafés zu schaffen. Wählen Sie zwischen verschiedenen Stilen, Farben, Materialien und Formen, um Ihr Geschirr an das Konzept Ihres gastronomischen Betriebes anzupassen. Neben dem Design überzeugt unser Geschirr allerdings auch durch Praktikabilität:
Die Kundenzufriedenheit steht bei LUSINI an erster Stelle. Deshalb bieten wir Ihnen auf viele unserer VEGA Porzellan-Serien eine Nachkaufgarantie von mehreren Jahren. So können Sie beschädigte Teile unkompliziert nachbestellen.
Die Produkte von VEGA sind von erstklassiger Qualität und deshalb besonders langlebig. Dies liegt an den ausgewählten Materialien, die trotz täglicher Benutzung ihr ursprüngliches Aussehen beibehalten.
Unser Porzellan-Geschirr bestehet aus klassischem Porzellan, der widerstandsfähigsten und feinsten Art von Keramik. Der Begriff „Porzellan“ ist auf die Porzellanschnecke zurückzuführen. Früher glaubten die Menschen, dass Porzellan aus der pulverisierten Schale der Schnecke besteht. Allerdings wird es in Wirklichkeit aus Quarz, Feldspat und Kaolin, einem feinen weißen Ton hergestellt.
Um Porzellan in die gewünschte Form zu kriegen, gibt es drei Möglichkeiten. Entweder wird es aus einer pulvrigen Porzellanmasse gepresst, einer flüssigen Masse gegossen oder einer feuchten Porzellanmasse geformt. Nach dem Formen und anschließendem Trocknen wird das Porzellan das erste Mal gebrannt. Selbstverständlich fehlt dem Geschirr jetzt aber noch das individuelle Aussehen. Mithilfe einer Inglasur werden die mit einem Glasurüberzug versehenen Scherben mit Dekor verschönert. Durch den anschließenden zweiten Brand sinkt das Dekor in die geschmolzene Glasur ein und ist nun gegen Beanspruchungen aller Art geschützt.
In unserem Porzellanguide erfahren Sie mehr Wissenswertes über das weiße Gold.
Neben dem normalen Porzellan erhalten Sie bei VEGA auch Premium Porzellan, das durch eine höhere Kantenschlagfestigkeit überzeugt, und Bone China Porzellan. Dieses ist an seiner cremeweißen Farbe zu erkennen und das edelste Porzellan.
Porzellan:
Wir achten bei der Herstellung unseres Porzellans besonders auf die Eignung für den Alltag in der Gastronomie: Unser Geschirr verfügt über verstärkte Ränder und ist so noch bruchsicherer als Haushaltsporzellan.
Premium Porzellan:
Spezielle Fertigungsverfahren machen das VEGA Premium Porzellan noch langlebiger als normales Gastrogeschirr. Die Oberflächen sind kratz- und schnittfest, während die Kanten besonders bruchsicher sind. Zudem ist Premium Porzellan besonders gut zu stapeln.
Bone China Porzellan:
Edles Cremeweiß zeichnet die edelste Variante unseres Porzellansortiments aus: Die Oberfläche des Bone China Geschirrs wirkt leicht durchscheinend – eine Eigenschaft, die das Material durch die Beimischung von Tierknochenasche erhält. Die Kantenschlagfestigkeit liegt bei Bone China Porzellan besonders hoch.
Alternativen zum klassischen Porzellan bieten Steingut-Geschirr und Hartglas-Geschirr. Während das Geschirr aus Steingut mit seiner individuellen Optik überzeugt, ist das Hartglas-Geschirr bekannt für sein elegantes Aussehen.
Steingut:
Bei VEGA erhalten Sie neben Gastro-Geschirr aus Porzellan auch Steingut-Geschirr. Steingut ist als Tafelgeschirr sehr gut geeignet, da es zwar spröder als Porzellan ist, dank der Glasur aber trotzdem durch Bruchfestigkeit überzeugt. Es passt nicht nur zu rustikalen Gastronomien, sondern ebenfalls zu hippen Trend-Lokalen.
Hartglas:
Bei Hartglas handelt es sich, wie der Name schon sagt, aus gehärtetem Glas. Gegenüber normalem Glas wird bei Hartglas die Festigkeit und die Kantenschlagfestigkeit erhöht. So ist auch Geschirr aus Hartglas sehr stabil. Hartglas wiegt weniger als Porzellan und Steingut und ist deshalb eine beliebte Alternative.
Sie sind sich noch nicht sicher bezüglich Form, Qualität oder Farbe? Nutzen Sie unseren Musterservice und bestellen Sie sich Gastro-Geschirr in den Betrieb. Vor Ort können Sie sich selbst von dem Material überzeugen und die Wirkung testen.
Tauschen Sie regelmäßig Ihre Geschirrtücher aus, um Keimfreiheit zu gewährleisten.
Zwischen diversen Tellern, Tassen, Servierplatten und Kannen fragen sich viele Gastronomen: Was brauche ich tatsächlich? Welche Geschirrteile Sie für Ihren Betrieb benötigen, hängt hauptsächlich von Ihrem Konzept ab. Betreiben Sie eine Pizzeria, darf Geschirr für Pizza und Pasta nicht fehlen. Eröffnen Sie ein Café, benötigen Sie Kaffee-Geschirr wie Kuchenteller, Teekannen, Kaffeetassen und Zuckerstreuer. Mit unseren Geschirr-Serien finden Sie Geschirr für jedes Konzept: Von der Grundausstattung bis zum edlen Blickfang.
Da in der Gastronomie schnell etwas zu Bruch gehen kann, sollten Sie sich anfangs lieber großzügig mit der Menge an Geschirr sein. Bei den häufig benutzten Geschirrteilen gilt die grobe Faustregel: die Anzahl Ihrer Plätze mal 3.
Sorgen Sie für Individualität Ihres Geschirrs mithilfe unseres Personalisierungsservices!