Kontakt
GeschäftskundePrivatkundeGeschäftskundePrivatkunde

Speisekarten & Getränkekarten

Noch 83 Produkte in Ihrer Filterung in Menükarten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Speise- und Getränkekarten von VEGA

Eine schön gestaltete Speisekarte gehört zum Besuch in einem Restaurant, einem Café oder einer Bar einfach dazu! Denn neben der Einrichtung trägt auch die Speisekarte zum wichtigen ersten Eindruck bei. Die Speisekarte ist viel mehr als eine bloße Auflistung des Angebots: Sie inspiriert Ihre Gäste, bringt Ihnen das Konzept Ihres Unternehmens näher und kann entscheidend dazu beitragen, wie Ihr Haus von Ihren Gästen wahrgenommen wird. Auch, wenn es oft vergessen wird: Die Speisekarte ist ein wichtiges Marketinginstrument!

Speisekarte erstellen

Die Speisekarte sollte gut durchdacht sein! Überlegen Sie sich also vorab:

  • Wie soll die Struktur der Speisekarte aussehen?
  • In welcher Reihenfolge sollen Speisen und Getränke aufgeführt werden?
  • Wie sieht es mit dem Preiskonzept aus?
  • Welche weiteren Informationen sollen in die Speisekarte?

Speisekarte gestalten

Sind die grundlegenden Dinge geklärt, geht es an die Gestaltung der Speisekarte. Welches Design passt zu Ihrem Konzept? Wird es eine klassische Speisekarte oder lieber eine moderne Variante? Wie sind die einzelnen Seiten gestaltet? Welche Farben werden verwendet? Bei der Gestaltung der Speisekarte gibt es viele Möglichkeiten! Nutzen Sie diese aus, auch wenn das am Anfang etwas mehr Arbeit bedeutet.

Allergene auszeichnen

Neben der Speisen- und Getränkeauswahl gehört auch eine Auflistung der Zusatzstoffe und Allergene in die Speisekarte. Diese Kennzeichnung ist seit 2014 verpflichtend. Zu den kennzeichnungspflichtigen Stoffen gehören Nüsse, Getreide, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Milch und Sellerie, zusätzlich müssen auch Produkte mit Farbstoffen oder Gentechnik gekennzeichnet werden. Zusätzliche Bezeichnungen wie „vegan“ oder „glutenfrei“ sind freiwillig.

Welche Arten von Speisekarten gibt es?

Nicht immer muss es die klassische Speisekarte sein! Kleine Sonderkarten werden immer beliebter. Kein Wunder, denn dort kann spezifisch auf saisonale Gegebenheiten, besondere Angebote oder die Tageszeit eingegangen werden.

  • Mittags- oder Abendkarten
    Ihr Haus ist eine beliebte Anlaufstelle für die Mittagspause? Dann bieten Sie doch eine spezielle Mittagskarte an. Auf dieser Karte können Sie Gerichte, die mittags besonders beliebt sind, auf einen Blick zusammenstellen. Eventuell lohnen sich hier auch besondere Mittagsangebote? Gleiches gilt natürlich auch für die Abendkarte.

  • Tages- oder Wochenkarten
    Neben der klassischen Speisekarte sind Tages- und Wochenkarten wohl die beliebteste Variante der Speisekarte! Hier können Sie Ihre speziellen Angebote übersichtlich darstellen und regelmäßig austauschen, ohne jedes Mal die ganze Karte anpassen zu müssen.

  • Saisonkarten
    Spargel im Frühjahr, Pilze und Kürbis im Herbst: Je nach Saison gibt es unterschiedliche Zutaten. Bieten Sie Ihre saisonalen Gerichte auf einer besonderen Karte an – diese können Sie der normalen Speisekarte beilegen. So sehen Ihre Gäste direkt, bei welchen Gerichten sie sich über saisonale Zutaten freuen können.

  • Menükarten
    Sie bieten spezielle Menüs an? Dann legen Sie für diese Menüs doch separate Menükarten an! In diesen können Sie neben der Speisenabfolge auch passende Getränke anbieten. Lassen Sie die Menükarte während des Essens am Tisch stehen – so können Ihre Gäste jederzeit nachsehen, auf welche Köstlichkeit sie sich als nächstes freuen dürfen.

Welche Materialien eignen sich für Speise- und Getränkekarten?

Speisekarten gibt es in vielen verschiedenen Materialien:

  • Polyurethan
  • Kunstleder
  • Leinengewebe
  • Washpaper
  • Aluminium
  • Karton
  • Holz
  • Bambus

So findet jedes Gastrounternehmen die Speisekarte, die zum Konzept passt!

Wie werden Speisekarten gereinigt?

Gerade weil die Speisekarte ein wichtiges Marketing-Werkzeug ist, kann die Sache auch nach hinten losgehen! Nämlich dann, wenn die Karte einen ungepflegten und schmutzigen Eindruck macht. Kontrollieren Sie Ihre Speisekarten deswegen regelmäßig und tauschen Sie beschädigte oder fleckige Seiten aus. Die meisten Speisekarten können Sie außerdem feucht abwischen und somit von Verschmutzungen reinigen. Die einzige Ausnahme sind hier Speisekarten aus Papier.

Müssen Speisekarten desinfiziert werden?

In der Regel müssen Speisekarten nicht desinfiziert werden, regelmäßiges Abwischen ist ausreichend. In Phasen mit erhöhter Keimbelastung wie der Grippe- und Erkältungszeit ist es allerdings ratsam, die Speisekarte auch zu desinfizieren. Denn nicht erst seit Corona ist klar: Gegenstände, die häufig berührt und von vielen verschiedenen Personen angefasst werden, können potenzielle Krankheitsüberträger sein. Allerdings ist nicht jedes Material für die Reinigung mit Desinfektionsmitteln geeignet: Empfindliche Materialien können beschädigt werden.