Sind die grundlegenden Dinge geklärt, geht es an die Gestaltung der Speisekarte. Welches Design passt zu Ihrem Konzept? Wird es eine klassische Speisekarte oder lieber eine moderne Variante? Wie sind die einzelnen Seiten gestaltet? Welche Farben werden verwendet? Bei der Gestaltung der Speisekarte gibt es viele Möglichkeiten! Nutzen Sie diese aus, auch wenn das am Anfang etwas mehr Arbeit bedeutet.
Neben der Speisen- und Getränkeauswahl gehört auch eine Auflistung der Zusatzstoffe und Allergene in die Speisekarte. Diese Kennzeichnung ist seit 2014 verpflichtend. Zu den kennzeichnungspflichtigen Stoffen gehören Nüsse, Getreide, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Milch und Sellerie, zusätzlich müssen auch Produkte mit Farbstoffen oder Gentechnik gekennzeichnet werden. Zusätzliche Bezeichnungen wie „vegan“ oder „glutenfrei“ sind freiwillig.