Ein richtiges Whiskyglas wird unter mehreren Kriterien beĂ€ugt: Der Whisky muss fĂŒr den Konsumenten möglichst klar und deutlich erkennbar sein. Das bedeutet fĂŒr richtige WhiskyglĂ€ser oder Whiskybecher gilt es ungefĂ€rbt zu sein und dank dĂŒnnem Kristallglas einen hohen Lichtanteil zu reflektieren. Dadurch kommt die krĂ€ftige Farbe des Whiskys optimal zur Geltung. Auch die Form des Glases hat ihre Bedeutung. Das Whiskyglas ist sehr flach und breit und hat einen groĂen Bauch aus dĂŒnnem Glas mit einer starken Basis darunter, so dass es spĂŒlmaschinenfest ist. Schon beim Einschenken wird aufgepasst, dass nicht zu viel Aroma verfliegt. Danach ermöglicht der breit gewölbte Rand den Whisky möglichst breit in den Mund flieĂen zu lassen. So kann er sich auf der Zunge optimal entfalten.