- Qualität für Profis
- bis zu 10 Jahre Nachkaufgarantie
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Retoure
- Schnelle Lieferung
Einweggeschirr aus Pappe oder Papier gibt es in zahlreichen Ausführungen. Allerdings müssen bei der richtigen Auswahl einige Dinge beachtet werden. Welche Beschichtung soll das Pappgeschirr haben? Welche Größe und dazu passende Form möchte ich? Die Antwort darauf finden Sie, wenn Sie wissen, für welchen Zweck Sie das Geschirr verwenden möchten. Beschichtetes Geschirr aus Pappe findet vor allem bei heißen oder fettigen Gerichten eine Verwendung, wohingegen sich unbeschichtetes Pappgeschirr besonders für Gebäck und Kuchen eignet.
Der Unterschied zwischen beschichteten und unbeschichteten Papptellern besteht darin, dass die unbeschichtete Variante in erster Linie umweltfreundlich ist, da sie aus Frischfaser und Recyclingmaterialien besteht. Bei beschichtetem Pappgeschirr hingegen wird die Oberfläche mit einer dünnen Polyethylen-Schicht überzogen.
Bei der Herstellung von Pappgeschirr werden Zellstoff und Altpapier zusammengepresst. Die Grundlage für die Herstellung beruht dabei auf dem Rohstoff Holz. Hier kann der Anteil an Altpapier und neu gewonnenem Zellstoff, auch Primärfasern genannt, jedoch abweichen. Ausschlaggebend dafür ist die gewünschte Stabilität des Endproduktes und dessen Verwendungszweck.
Unbeschichtete Pappteller können in der Papiertonne entsorgt werden. Beschichtete oder stark beschmutzte Pappteller hingegen müssen in den Restmüll.
Pappe und Karton haben grundlegend dieselben Bestandteile. Sie unterscheiden sich nur durch ihr Flächengewicht. Material mit einem Flächengewicht von rund 600 g/m² bezeichnet man als Pappe. Von Karton spricht man bei dünnerem Material.
Die Vorteile bei Papp-Einweggeschirr liegen vor allem im Punkt Nachhaltigkeit. Es ist um ein vielfaches umweltfreundlicher als Einweg-Plastikgeschirr, da Einwegprodukte aus Pappe aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden. Außerdem sind die kostengünstigen Pappteller lebensmittelecht und geschmacksneutral. Das heißt, sie geben keine Geschmacksstoffe an das Produkt weiter. Dank ihrem niedrigen Gewicht können die Einwegprodukte aus Pappe auch in größeren Mengen überall hin transportiert werden.